Franzis-Akademie macht privat erworbenes Wissen nachweisbar
Stichwort "Lebenslanges Lernen": Qualifizierte Weiterbildung
ist für den Start ins Berufsleben sowie den beruflichen Aufstieg
von entscheidender Bedeutung. Hilfestellung beim Nachweis
von privat erworbenem Wissen im Bereich Elektronik bietet jetzt
die neue Franzis-Akademie der Franzis Verlags GmbH auf
www.elo-web.de. Nach bestandenem Online-Test listet ein
Zertifikat Kenntnisse und Qualifikationen auf.
für den beruflichen Aufstieg
Online-Tests zu Elektronik-Lernpaketen
Laut einer forsa-Studie (Januar 2009) erhöht freiwillige
Weiterbildung nach der Schulzeit die Einstellungs- und
Aufstiegschancen für Arbeitnehmer erheblich Nicht ohne
Grund hat die Bundesregierung eine "Konzeption für das
Lernen im Lebenslauf" verabschiedet.
Daran knüpft nun die Franzis-Akademie auf www.elo-
web.de an. Sie stellt Fachwissen und Können der Nutzer zu
einzelnen Lernpaketen aus dem Franzis-Verlag auf die
Probe. Zeitlich flexibel und bequem von Zuhause aus: In
Online-Tests sucht der Computer nach dem Zufallsprinzip
aus einem großen Fundus fünf Fragen zum jeweiligen
Lernpaket. Wer sie richtig beantwortet, kann wählen
zwischen einem kostenlosen Zertifikat im PDF-Format zum
Selbstausdrucken oder einem gedruckten, unterschriebenen
Zertifikat auf edlem Papier (gegen eine geringe Gebühr).
Dies kann z.B. Bewerbungsunterlagen beigefügt werden.
Zum Start der Franzis-Akademie können Zertifikate zu den
Lernpakten "Messen, Steuern, Regeln mit dem PC",
"Mikrocontroller", "25 Elektronik-Experimente", "Tesla-
Energie" sowie "Strom mit Solarenergie" erworben werden.
Trivial geht es dabei nicht zu. Ebenso wie www.elo-web.de
richtet sich die Franzis-Akademie an ambitionierte Freunde
der Elektronik.
Autoren wie Burkhard Kainka und Ulrich E. Stempel haben
die Fragen zu den Lernpaketen entwickelt. Wer sie nicht auf
Anhieb beantworten kann, hat die Möglichkeit, den Test
nach einer Woche zu wiederholen. Dann aber werden neue
Fragen aus dem Themen-Pool zum jeweiligen Lernpaket
gestellt. Einen positiven Nebeneffekt schildert der
Chefredakteur von www.elo-web.de, Burkhard Kainka: Vor
langer Zeit erworbenes Fachwissen wird wieder aufgefrischt.
Denn: "Häufig arbeitet man viel zu spezialisiert, um alle
Grundlagen jederzeit parat zu haben", so Kainka.
Der Franzis-Verlag steht seit mehr als 60 Jahren für
technische Kompetenz. Erfolgreiche Standardwerke und
zukunftsweisende Neupublikationen geben dem
technischen Anwender heute schon das Wissen von morgen
an die Hand. Ergänzend dazu rückt das Online-Magazin
www.elo-web.de die Praxis in den Bereichen
Mikrocontroller und Messen, Steuern, Regeln sowie
Elektronik-Entwicklung und Hochfrequenz-Projekte in den
Fokus.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Konsequent am praktischen Nutzen orientiert. Seit mehr als 60
Jahren ist der Franzis Buch- und Software-Verlag
(www.franzis.de) für Professionals wie für Einsteiger im Bereich
der technischen Praxisliteratur die erste Adresse, wenn genaue
Informationen und sachgerechte Lösungen gesucht werden.
Ob Elektronik, Computer, Internet, Telekommunikation oder
Digitale Fotografie – das Buch- und Software-Sortiment von
Franzis überzeugt die kontinuierlich wachsende Zahl seiner
Leser mit aktuellen Praxisthemen, effektiven Lösungsansätzen
und einer modernen Aufbereitung, die Inhalt und
Leseransprüche adäquat fortführt.
"Echt einfach", "Hot Stuff", "Professional Series", "Do it", "PC &
Elektronik" u. a.: Franzis setzt mit diversen Reihen auf ein
unverwechselbares Verlagsprofil, das neben erfolgreichen
Standardwerken vor allem mit zukunftsweisenden
Neupublikationen dem technischen Anwender heute schon das
Wissen von morgen in die Hand gibt.
FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG
Michael Büge
Programmleiter technisches Fachbuch
Gruber Str. 46a
85586 Poing
Tel.: +49 8121 95-18 10
E-Mail: mbuege(at)franzis.de
Internet: www.elo-web.de
Datum: 04.09.2009 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 115828
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Krebs
Stadt:
Poing
Telefon: 089/18 90 83 83 11
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 443 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Franzis-Akademie macht privat erworbenes Wissen nachweisbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FRANZIS BUCH & SOFTWARE VERLAG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).