neues deutschland: Zu den Folgen des Terrors in Paris

neues deutschland: Zu den Folgen des Terrors in Paris

ID: 1158392
(ots) - In die Trauer um die Opfer des Albtraums, der am
Freitag in Frankreich zunächst weitergegangen war, mischt sich
wachsende Wut - darüber, dass der Anschlag zum »Beweis« für einen
Kulturkampf gegen »den Westen« genommen wird, darüber, dass soziale
und religiöse Unterschiede in einem Schwarz-Weiß-Raster versenkt
werden, darüber, dass »den Muslimen« nun Distanzierung von einem
Terrorakt abverlangt wird, wissend, dass sich etwa »die Christen«
noch nicht zu rechtfertigen hatten, wenn sich Mörder auf deren Gott
beriefen. Wut auch darüber, dass nicht nur Rechtsradikale die Opfer
von Paris für ihre Parolen missbrauchen, sondern ebenso Politiker für
den abgefeimten Ruf nach schärferen Gesetzen, mehr Überwachung. Die
Attentäter hielten bis zum frühen Freitagabend Abertausende
Polizisten in Atem. Ein riesiger Sicherheitsapparat konnte den
furchtbaren Anschlag im Vorfeld so wenig verhindern wie danach die
Geiselnahmen. Auch die Vorratsdatenspeicherung half nicht, »Charlie
Hebdo« vor religiös verbrämtem Furor zu schützen. Und nun soll »mehr
innere Sicherheit« helfen, vor einem befürchteten nächsten Mal? Die
Antwort auf den Anschlag auf unsere Kollegen müsste lauten: »Mehr
öffentliche Sicherheit!« Eine Sicherheit, die unabhängig von
Herkunft, Besitz und Glauben davor schützt, dass Menschen sozial,
kulturell, politisch abgehängt werden. Und vor allem: Mehr Freiheit!
Die Einschränkung von Demokratie, Bürgerrechten und kritischem Witz
wird stattdessen Dünger sein auf dem Nährboden von Terrorismus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Presse Hannover: Kriminologe Pfeiffer für Vorratsdatenspeicherung Lausitzer Rundschau: Zur Verwendung für Ihre Nachrichten-Redaktion bei Nennung der Quelle LAUSITZER RUNDSCHAU Cottbus:
Eskalationen bei Pegida - 
Sachsens Innenminister Ulbig sieht Organisatoren in der Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2015 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158392
Anzahl Zeichen: 1795

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Zu den Folgen des Terrors in Paris"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z