LVZ: Entwicklungsminister wirbt für "Rotationsbleiberecht" für unbegleitete Jugendliche / "Wir dürfen den Krisengebieten nicht die Besten abwerben"
ID: 1158596
einer abgeschlossenen Ausbildung für unbegleitete Jugendliche aus
Kriegs- und Krisengebieten spricht sich Bundesentwicklungsminister
Gerd Müller (CSU) aus. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung"
(Montag-Ausgabe) verknüpft Müller diese Bleibevariante "zwischen zwei
bis fünf Jahren" mit der politischen Feststellung, "dass es nicht
unser Ziel sein kann, wegen eigenen Fachkräftemangels die Besten aus
den Kriegs- und Krisengebieten abzuwerben". Nach einer qualifizierten
Ausbildung in Deutschland sollten die Flüchtlings-Jugendlichen eine
echte Chance zur Rückkehr erhalten. Dazu sei es notwendig, so der
Entwicklungsminister, dass die EU "endlich eine neue Initiative für
ein Programm zur Wirtschaftsstabilisierung und zum wiederaufbau für
den von Krisen geschüttelten Nahen und Mittleren Osten" auflege.
Müller verweist darauf, dass sich im Jahr 2014 unter den rund 450 000
Zuwanderern gut 200 000 Flüchtlinge und Asylbewerber befunden hätten.
Das zeige, dass das bisher geltende System zur Anwerbung von
Fachkräften durch Blue Card und andere Anreizformen "funktioniert".
Auch deshalb sei es jetzt notwendig, für unbegleitete
Flüchtlings-Jugendliche "ein schnelles und sofort wirkendes
Ausbildungsrecht zu schaffen".
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2015 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158596
Anzahl Zeichen: 1548
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Entwicklungsminister wirbt für "Rotationsbleiberecht" für unbegleitete Jugendliche / "Wir dürfen den Krisengebieten nicht die Besten abwerben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).