Thüringische Landeszeitung: Einheit demonstriert - Terroristen und Scharfmachern Stirn geboten / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Trauertmärschen in Paris und ganz Frankreich für die "Charlie Hebdo"-Opfer
ID: 1158600
konzertierten Angriff auf die freiheitlichen Werte der westlichen
Welt. Die Menschen in Paris und anderswo gingen dafür auf die Straße,
(fast) alle Überzeugungen und Unterschiede auszuhalten und zu
tolerieren. Die weit mehr als drei Millionen Menschen boten damit
allen Terroristen und Scharfmachern die Stirn. Dies sind Reaktionen,
die eine Gesellschaft stark machen; auf diese Weise lässt sie sich
jedenfalls nicht in die Knie zwingen. Das gilt zuvorderst für die
"Grande Nation", aber wohl auch für andere westliche Staaten. Der
Terrorist Anders Behring Breivik konnte dies 2011 in Norwegen auch
nicht erreichen.
In der Demonstration der Geschlossenheit der französischen Nation
besteht auch die Chance für unser Nachbarland, trotz aller Probleme
eine gewisse innere Einheit wiederherzustellen. Möglicherweise haben
die feigen Attentäter, die vorgaben, im Namen des Islam zu handeln
und doch nur Engstirnigkeit und Intoleranz demonstrierten, die
Einheit der Franzosen befördert, statt die Nation zu spalten. Damit
hätten sie genau das bewirkt, was sie am allerwenigsten vorhatten.
Der Trauermarsch für die "Charlie Hebdo"-Opfer stärkte die
Zivilgesellschaft auf eine einzigartige Weise, die nur denen nicht
schmecken kann, die versuchen wollten, von der Katastrophe zu
profitieren. Denn Vertreter muslimischer und jüdischer Verbände
reichten sich gestern demonstrativ die Hand. "Je suis Charlie" war
auch deren Losung.
Dass auch weltweit, darunter in Deutschland, der Opfer von Paris
gedacht wurde, ist ein gutes Zeichen gegen Fundamentalismus und
religiösen Fanatismus. Bürgerliches Selbstbewusstsein gegen
Menschenverachtung - nur so lässt sich sich die Botschaft global an
alle Hassprediger und intoleranten Diktatoren lesen. Wer daraus
lernt, sollte allerdings nicht zunehmend in Waffen investieren,
sondern in Bildung!
Pressekontakt:
Thüringische Landeszeitung
Chef vom Dienst
Norbert Block
Telefon: 03643 206 420
Fax: 03643 206 422
cvd@tlz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.01.2015 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158600
Anzahl Zeichen: 2307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringische Landeszeitung: Einheit demonstriert - Terroristen und Scharfmachern Stirn geboten / Leitartikel von Axel Zacharias zu den Trauertmärschen in Paris und ganz Frankreich für die "Charlie Hebdo"-Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thüringische Landeszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).