Ab 2015: Crossmediale Volontariate bei Deutsche Welle und Deutschlandradio

Ab 2015: Crossmediale Volontariate bei Deutsche Welle und Deutschlandradio

ID: 1159015
(PresseBox) - Im Rahmen einer neu vereinbarten Kooperation arbeiten Deutsche Welle und Deutschlandradio bei der Ausbildung ihrer Volontärinnen und Volontäre erstmals zusammen. Ziel der Zusammenarbeit ist, die Kompetenzen der Nachwuchsjournalisten in den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Online zu bündeln, um in Zukunft flexibel auf die Herausforderungen des multimedialen Journalismus reagieren zu können.
Ab Sommer 2015 arbeiten Volontärinnen und Volontäre von Deutschlandradio für vier Wochen intensiv in den multimedial ausgerichteten Redaktionen der Deutschen Welle. Zudem sind Trainings an der DW Akademie geplant, die unter anderem Kenntnisse zu den Themen Video-Journalismus und Storytelling vertiefen sollen. Im Gegenzug erhalten DW-Volontäre Einblick in Arbeitsabläufe und journalistische Praxis der Politik- und Kulturredaktionen von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen.
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul begrüßt die Initiative beider Unternehmen: "Crossmediale Kompetenzen werden im Alltag eines Journalisten immer wichtiger. Die gute Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle ist ein wichtiger Schritt, unsere journalistische Ausbildung im Deutschlandradio zu optimieren."
Peter Limbourg, Intendant der Deutschen Welle, hebt darüber hinaus die möglichen Synergieeffekte bei der Ausbildung in beiden Unternehmen hervor: "Der Austausch auf Ausbildungsebene eröffnet unseren Volontärinnen und Volontären Chancen für gemeinsames Lernen und fördert das Verständnis für das andere Medium."
Deutschlandradio vergibt jeweils zum 1. Januar, 1. April und zum 1. Juli journalistische Volontariate. Die 18-monatige Ausbildung erfolgt in den Redaktionen von Deutschlandfunk DRadio Wissen in Köln sowie bei Deutschlandradio Kultur in Berlin. Ergänzt wird die Ausbildung durch Stationen in Korrespondentenbüros, Nachrichtenagenturen und Zeitungen.
Die Deutsche Welle bietet ein neugestaltetes, crossmediales und bilinguales Volontariat an, das am 1. Mai 2015 beginnt. Die Ausbildung dauert 18 Monate - sechs Monate davon werden die Volontäre in intensiven Trainings auf die Arbeit in den Redaktionen vorbereitet. Das DW-Volontariat wird sich dabei weiterhin durch seine internationale Ausrichtung auszeichnen. Neben Stationen in den Fremdsprachen-Redaktionen der DW sammeln die Volontäre auch in den Korrespondentenbüros des deutschen Auslandssenders Erfahrungen.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: ARD-Sondersendung CDU-Generalsekretär Peter Tauber: Muslime senden mit Mahnwache wichtiges Signal
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.01.2015 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159015
Anzahl Zeichen: 2473

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab 2015: Crossmediale Volontariate bei Deutsche Welle und Deutschlandradio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Welle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ukraine: DW eröffnet Korrespondentenbüro in Kiew ...

Die Deutsche Welle hat am Montag, 26. Januar, ein Korrespondentenbüro in Kiew, Ukraine, eröffnet. Der deutsche Auslandssender verstärkt damit die Berichterstattung aus und über Mittel- und Osteuropa. "Das DW-Büro in Kiew wird eine ...

Alle Meldungen von Deutsche Welle


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z