Westfalenpost: Ausbildungsabgabe - als Drohkulisse nicht mehr ernstzunehmen

Westfalenpost: Ausbildungsabgabe - als Drohkulisse nicht mehr ernstzunehmen

ID: 1159684
(ots) - Wie so vieles andere ist auch die
Ausbildungsplatzabgabe ein Wiedergängerthema: nicht totzukriegen.
Jedes Mal, wenn die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in
einem Jahr nicht die von den Gewerkschaften für angemessen gehaltene
Zahl erreicht, wird die Zwangsabgabe wieder auf den Tisch gelegt.
Entweder die Politik entscheidet sich flächendeckend dafür oder sie
lässt es sein. Als bloße Drohkulisse wird sie kaum noch ernst
genommen.

Wenn man die Zahl der Ausbildungsplätze betrachtet,
ausbildungsfähige und ausbildungswillige Jugendliche oder die
notwendigen Sekundärtugenden, so geht ein Riss durch die
Gesellschaft. Auf der einen Seite Unternehmen und ihre Verbände, die
offenbar von Jahr zu Jahr zunehmende Lese-, Rechtschreib- und vor
allem Rechenschwächen bei den angehenden Auszubildenden entdecken und
sich daher mit Einstellungen lieber zurückhalten. Oder die dies als
Grund vorgeben.

Und auf der anderen Seite die Gutmeinenden von Gewerkschaften und
Kirchen, die den Traum leben, jedem wohnortnah seinen
Wunsch-Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen zu können, unabhängig
von Willen und Eignung. Beides geht nicht zusammen, und beide
Gedankengebäude entsprechen nicht der Realität.

Die Politik hat einen schweren Stand, weil sie unerfüllbare
Versprechungen gemacht hat. Eine Ausbildungsplatzgarantie, wie sie
der NRW-Koalitionsvertrag vorsieht, ist nicht erstrebenswert, weil
sie zu viele Jugendliche auf falsche Lebensbahnen lenkte. Eine Abgabe
bedeutet Zwang - das wird der großen Mehrzahl der Betriebe gerade in
unserer Region nicht gerecht, die bisher über Bedarf ausgebildet
haben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Unwort des Jahres / Keule statt Argument
Kommentar von Thomas Hauser Rheinische Post: Eklat in Unionsfraktion um Einwanderungsgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2015 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159684
Anzahl Zeichen: 1947

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Ausbildungsabgabe - als Drohkulisse nicht mehr ernstzunehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z