Interesse am AfD-Bundesparteitag bricht alle Rekorde
ID: 1159890
Während Meinungsforscher über Politikverdrossenheit klagen und alle
anderen Parteien an Mitgliederschwund leiden, kann sich die
Alternative für Deutschland (AfD) nicht über mangelndes Interesse in
den eigenen Reihen beklagen. Während die anderen Parteien konstant
Mitglieder verlieren, verzeichnet die AfD einen
Mitgliedernettozuwachs von rund 300 Mitgliedern pro Monat.
Mehr als 3.000 der fast 22.000 Mitglieder der AfD haben sich
fristgerecht für den kommenden Bundesparteitag vom 30. Januar bis 1.
Februar 2015 angemeldet, also rund 15 Prozent der gesamten
Parteimitgliedschaft. Das stellt einen Rekord unter den
demokratischen Parteien dar.
Die Altparteien bevorzugen pflegeleichte Delegiertenparteitage,
worunter die Mitsprache der Basis leidet. Auf ihren Parteitagen
treffen sich fast nur noch Funktionäre, die von der Politik leben,
während man ganz normale, rein ehrenamtlich tätige Parteimitglieder
mit der Lupe suchen muss.
Bei der AfD ist das anders. Ganz normale Mitglieder bestimmen den
Kurs der Partei, die selbst ihr Brot verdienen, sich um die Familie
kümmern, lernen und studieren oder Rentner sind. Die AfD ist nicht
nur inhaltlich eine Alternative zu den Altparteien, sondern auch in
der innerparteilichen Demokratie.
Pressekontakt:
Christian Lüth
Pressesprecher der Alternative für Deutschland
christian.lueth@alternativefuer.de
Tel.: 030 26558370
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159890
Anzahl Zeichen: 1651
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interesse am AfD-Bundesparteitag bricht alle Rekorde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Alternative für Deutschland (AfD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).