phoenix-Programmhinweis: 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Samstag, 2

phoenix-Programmhinweis: 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Samstag, 24. Januar, bis Dienstag, 27. Januar 2015

ID: 1159913
(ots) - Das Konzentrationslager Auschwitz steht als
schmerzhaftes Symbol für den Holocaust und die Ermordung von fast
sechs Millionen Juden durch die Nazis. Mehr als 1,1 Millionen
Menschen - die meisten waren Juden - ließen die Nationalsozialisten
in Auschwitz umbringen. Am 27. Januar 1945 befreite die sowjetische
Armee das größte NS-Vernichtungslager. Anlässlich des 70. Jahrestages
der Befreiung zeigt phoenix einen umfangreichen Programmschwerpunkt
zu Geschichte und Gegenwart von Auschwitz.

"In einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit und Rassismus
zunehmend Raum greifen, wollen wir mit unserem Programmschwerpunkt
aufklären und die Erinnerung an die furchtbaren Gräueltaten der
Nationalsozialisten auch für die nachfolgenden Generationen
wachhalten", sagen die phoenix-Programmgeschäftsführer Michaela
Kolster und Michael Hirz.

Live zeigt phoenix am Dienstag, 27. Januar 2015, um 9.00 Uhr die
Gedenkveranstaltung aus dem Deutschen Bundestag mit der Rede von
Bundespräsident Joachim Gauck. In den anschließenden Dokumentationen
erzählen Überlebende eindringlich vom Leben im Lager. Zwei Reporter
verbrachten eine Woche mit den Restauratoren von Auschwitz und
berichten vom Hier und Jetzt in der Gedenkstätte. Ein Film
beschäftigt sich mit dem Frankfurter Auschwitz-Prozess, der die
Gräueltaten ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rückte. Weitere
Beiträge befassen sich mit den ebenfalls verfolgten Sinti und Roma
sowie der Geschichte der Synagogen und der jüdischen Gemeinden in
Deutschland.

Am Vortag, Montag, 26. Januar, überträgt phoenix um 14.00 Uhr live
die Auftaktveranstaltung des Internationalen Auschwitz Komitees
anlässlich des Jahrestages. Bei der Veranstaltung in Berlin spricht
unter anderen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Bereits am Samstag, 24.
Januar, 20.15 Uhr, erinnert das Dokudrama "Ein blinder Held" (mit


Edgar Selge, Henriette Confurius) mit Spielszenen und
zeithistorischen Originalaufnahmen an den Berliner Bürstenfabrikanten
Otto Weidt, der zahlreiche jüdische Angestellte beschützte und
versteckte.

Details unter presse.phoenix.de



Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sky startet neue Dramaserie Bibel TV Themenschwerpunkt: 70. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz / In der Woche um den Holocaust-Gedenktag (27.1.) zeigt Bibel TV sechs bewegende Dokumentationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159913
Anzahl Zeichen: 2537

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix-Programmhinweis: 70. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz - Samstag, 24. Januar, bis Dienstag, 27. Januar 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z