Hendricks und Apel: In zentralen Punkten einig!

Hendricks und Apel: In zentralen Punkten einig!

ID: 116011

Hendricks und Apel: In zentralen Punkten einig!



(pressrelations) - espräch zwischen SPD-Schatzmeisterin Barbara Hendricks, im Team Steinmeier zuständig für die Themen Verbraucherschutz und Tierschutz, und Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes:

Bei dem Gespräch zwischen Barbara Hendricks und Wolfgang Apel konnten vorübergehende Irritationen ausgeräumt werden. Beide erklärten nach dem Gespräch, dass man sich inhaltlich in zentralen Punkten einig sei.

"Eine wichtige Botschaft ist, dass die SPD den Tierschutz zukünftig klar dem Verbraucherschutz zuordnet. Vor dem Hintergrund der Interessenkollision, die gegeben ist, wenn allein das Agrarressorts zuständig ist, ist das eine wichtige Klarstellung", so Apel.
Wolfgang Apel begrüßte die klare Aussage von Barbara Hendricks, die SPD werde im Rahmen ihrer Regierungsbeteiligung in der nächsten Legislaturperiode dafür sorgen, dass dem in Artikel 20a des Grundgesetzes verankerten staatlichen Schutzauftrag für Tiere verstärkt Geltung verschafft werde.

Hendricks äußert dazu: "Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben uns, auch gegen alle Widerstände in der Union, dafür eingesetzt, dass der Tierschutz in das Grundgesetz aufgenommen wird. Damit ist der Tierschutz ein Staatsziel und darf kein zahnloser Tiger sein". Konkret heißt das:

- Die SPD will ein Verbandsklagerecht für anerkannte Tierschutzorganisationen.
- Die zurzeit schwierige finanzielle Lage vor allem der Tierheime in Deutschland muss verbessert werden. Hierzu soll ein Runder Tisch mit allen Beteiligten ? Bund, Länder, Kommunen und Tierschutzverbänden als Träger der Tierheime ? initiiert werden.
- Die SPD strebt die Einführung eines Tierschutzlabels für Produkte an, die nach speziellen Tierschutzkriterien produziert wurden.
- Ein Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration muss spätestens im Jahr 2012 kommen.
- Die Bedingungen von Haltung und Transport landwirtschaftlicher Nutztiere müssen tiergerechter ausgestaltet werden.


- Die Forschung zu Alternativen zu Tierversuchen ist im europäischen Vergleich in Deutschland bereits auf hohem Niveau, soll aber dennoch intensiviert werden.
- Die SPD will die Schaffung eines Heimtiergesetzes. In diesem sollen detaillierte Regelungen von Zucht, Ausbildung, Haltung (wie in der bereits bestehenden Verordnung zur Hundehaltung) sowie zum Handel von Heimtieren festgelegt werden. Auch eine obligatorische Kennzeichnung von Tieren, speziell von Hunden, mittels Computerchip, damit beispielsweise Fundtiere besser zugeordnet werden können, sollte Teil dieses Gesetzes sein.


Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeber: Hubertus Heil
Redaktion: Stefan Giffeler
e-mail: pressestelle@spd.de

Zu unserer Website
http://www.meinespd.net/Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre International Paralympic Committee: Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble würdigt Erfolg der paralympischen Bewegung WESTERWELLE-Interview für die ?Wolfsburger Allgemeine Zeitung?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.09.2009 - 00:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116011
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hendricks und Apel: In zentralen Punkten einig!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z