WAZ: Eine Frage der Gerechtigkeit. Kommentar von Frank Meßing zur Betriebsrente
ID: 1160208
gelegt für ihr Unternehmen. Und im Ruhestand müssen die ehemaligen
Mitarbeiter von Thyssen-Krupp Steel nun ihrem Geld hinterherlaufen,
das ihnen eigentlich zusteht. Mit 13 Euro mehr im Monat können sie
sicher keine großen Sprünge machen. Eine sauber errechnete
Betriebsrente ist für sie aber auch eine Frage der Gerechtigkeit.
Bruno Schachta, der einen Verein gegründet hat, spricht vielen
Ex-Beschäftigten aus der Seele, wenn er aus dem Geschäftsbericht von
Thyssen-Krupp zitiert. Darin steht, dass die Ruhegelder
ausgeschiedener Vorstände gemessen am Preisindex erhöht werden. Nicht
mehr, aber auch nicht weniger fordern die ehemaligen Malocher nun
auch für sich. Thyssen-Krupp arbeitet gerade an einer neuen
Unternehmenskultur. Mit dem jetzt schon seit Jahren schwelenden
Streit um die Betriebsrente poliert der Konzern sein Image jedenfalls
nicht auf. Er sollte seine Rentner nicht länger gegen sich
aufbringen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2015 - 19:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160208
Anzahl Zeichen: 1244
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Eine Frage der Gerechtigkeit. Kommentar von Frank Meßing zur Betriebsrente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).