Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Bofinger lobt EuGH-Gutachten zur EZB
ID: 1160255
Beschlussempfehlung des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof
(EuGH) über die Rechtmäßigkeit von EZB-Staatsanleihekäufen begrüßt.
"Die Beschlussempfehlung ist nachvollziehbar und richtig", sagte
Bofinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Donnerstagsausgabe). "Die EZB darf nicht eines so wichtigen
Instrumentes wie der Staatsanleihenkäufe beraubt werden", sagte der
Währungsexperte. "Es ist ein übliches Instrument im Waffenarsenal
internationaler Notenbanken", sagte Bofinger. "Wenn Märkte in Panik
geraten wie 2012, als Anleger massiv aus Anleihen einzelner
Euro-Länder rausgegangen sind, muss die EZB eingreifen können. Hätte
sie das nicht getan, wäre der Euro schon Geschichte", sagte das
Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160255
Anzahl Zeichen: 1083
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaftsweiser Bofinger lobt EuGH-Gutachten zur EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).