Rheinische Post: Schweizer Kapitulation vor der EZB

Rheinische Post: Schweizer Kapitulation vor der EZB

ID: 1160879
(ots) - Als die Schweizer Notenbank 2011 den Franken an
den Euro band, hat sie den Grundsatz guter Geldpolitik missachtet:
Eine unabhängige Notenbank sichert den Wert der Währung, aber nicht
die heimische Konjunktur. Die Schweizer jedoch wollten ihre
Exporteure schützen. Das Versprechen haben sie teuer bezahlt: Immer
mehr Euro und Staatsanleihen mussten sie kaufen, um den Mindestkurs
zu halten. Bevor der Schrecken kein Ende nimmt, hat sich die
Notenbank nun für ein Ende mit Schrecken entschieden - und überhastet
die Reißleine gezogen. Das beschädigt zwar ihre Glaubwürdigkeit und
die Schweizer Exportwirtschaft, doch am Ende blieb ihr keine Wahl.
Die Schweizer Geldpolitik ist gescheitert, weil sie die Rechnung ohne
die Europäische Zentralbank (EZB) gemacht hat. Die hat schon seit
Jahren kein Interesse an einem starken Euro. Ein schwacher Euro wirkt
schließlich wie ein Konjunkturprogramm und hilft, die Deflation zu
bannen. Nächsten Donnerstag will die EZB mit dem
Staatsanleihen-Ankauf zum neuen Schlag ausholen. Diese
Abwertungsrunde hätte die Schweiz nicht mehr kontern können. Der
lange Arm von EZB-Präsident Draghi reicht bis Zürich. Die Schweiz ist
ohnmächtiger, als sie glaubte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kraft bleibt zu vage Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Bayern favorisieren Söder als Seehofer-Nachfolger
Charme allein reicht nicht
Ralf Müller, München
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2015 - 20:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160879
Anzahl Zeichen: 1440

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schweizer Kapitulation vor der EZB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z