PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum Verbraucher künftig mehr Geld für Fleisch zahlen
ID: 1161602
Fleisch wird wegen Tierwohl-Initiative teurer
Demnach hat der Handel bereits damit begonnen, in den dafür eingerichteten Fonds einzuzahlen. Ab April könnten die Landwirte ihre Teilnahme an der Initiative beantragen, um Mittel aus dem Fonds zu erhalten. Voraussichtlich ab August ist das erste Initiative-Tierwohl-Fleisch im Supermarkt erhältlich. Fleisch aus teilnehmenden Betrieben soll allerdings nicht speziell auf der Verpackung gekennzeichnet werden. Nach Angaben des Bauernpräsidenten sind in den ersten drei Jahren 200 Millionen Euro für Verbesserungen in der Schweinehaltung geplant, weitere 20 Millionen Euro für die Geflügelhaltung.
„Es ist gerechtfertigt, Fleisch teurer zu verkaufen, damit Tiere im Umkehrschluss artgerechter gehalten werden, jedoch sollte das nicht nur ein Lippenbekenntnis sein, sondern konsequent geprüft werden“, betont Michael Oehme. Der PR-Experte wünscht sich für die Zukunft strenge Zulierferungsabkommen mit dem Ausland und zusätzliche Förderungen für Landwirte. Die Billigimporte aus dem Ausland sieht er besonders problematisch, da teilweise die artgerechte Haltung oder Verseuchung durch Pestizide kaum oder gar nicht geprüft werden. „Man kann davon ausgehen, dass sich alle großen Handelsketten an der Initiative beteiligen werden“, so Oehme weiter. „Die Betriebe geraten unter Zugzwang. Das Thema der artgerechten Tierhaltung wird immer präsenter in den Medien und ist emotional aufgeladen. Dahingehend kann sich keiner ein schlechtes Image erlauben.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
verbraucher
fleischpreis
schweinefleisch
gefluegel
bauernverband
initiative
tierwohl
fleischwirtschaft
massentierhaltung
schweinehaltung
gefluegelhaltung
artgerechte-tierhaltung
handelskette
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Journalist und Fachbuchautor arbeitet er zudem für mehrere Medien. Bei Veranstaltungen ist er ein gefragter Referent und Moderator.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch
Datum: 19.01.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161602
Anzahl Zeichen: 2824
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 782 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Experte Michael Oehme erklärt, warum Verbraucher künftig mehr Geld für Fleisch zahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).