Rheinische Post: Kommentar / Schwarzer-Peter-Spiel mit Portigon-Kunst = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Kommentar /
Schwarzer-Peter-Spiel mit Portigon-Kunst
= Von Thomas Reisener

ID: 1161948
(ots) - Die Landesregierung drückt sich vor der
Entscheidung zur Zukunft der WestLB-Kunstsammlung. Es geht um eine
einfache Entweder-oder-Frage: Stimmt sie dem Verkauf an einen
Höchstbietenden zu, wandert die Sammlung in private Hände -
staatliche Institutionen haben nicht genug Geld. Stimmt sie einer
Schenkung oder einem vergünstigten Verkauf etwa an eine staatliche
Stiftung zu, belastet sie den Steuerzahler: Ihm würde der tatsächlich
mögliche Verkaufserlös vorenthalten. In dieser Zwickmühle spielen
jetzt alle Beteiligten Schwarzer Peter. NRW-Finanzminister und
Portigon-Aufsichtsrat Walter-Borjans schickt Portigon-Banker
Franzmeyer vor. Der kündigt den Verkauf zum Höchstpreis an und bemüht
die EU, die angeblich keine andere Lösung erlaubt. Die EU hält sich
aber ebenso raus wie der Bund. Und die NRW-Kulturministerin versteckt
sich hinter einem Runden Tisch, der erst einmal beraten soll.
Eigentlich ist das eine Sternstunde für die NRW-Regierung: Sie kann
rein politisch entscheiden und hat weder Juristen noch höhere Mächte
im Nacken. Selten ist Landespolitik so souverän. Der Kleinmut, mit
dem sie darauf reagiert, spricht Bände.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar / 
Ausnahme Demo-Verbot 
= Von Martin Kessler Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Demonstrationsrecht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2015 - 20:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161948
Anzahl Zeichen: 1383

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Schwarzer-Peter-Spiel mit Portigon-Kunst
= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z