Saarbrücker Zeitung: Spahn fordert von Pegida-Kritikern mehr Gelassenheit
ID: 1161972
Gelassenheit von Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) und anderen
Kritikern der Pegida-Bewegung gefordert. Spahn sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Dienstag): "Wer verbal Öl ins Feuer gießt und Tausende
Menschen pauschal beschimpft, vergrößert den Frust."
Das trage nicht dazu bei, "dass Politiker und Bürger wieder mehr
miteinander sprechen". Angesichts von Wahlbeteiligungen bei
Landtagswahlen unter 50 Prozent müsse das aber das Ziel sein. Spahn
ergänzte: "Bei den Occupy-Demos in Frankfurt, bei denen nicht weniger
umstürzlerische Parolen skandiert wurden, haben alle deutlich
professioneller reagiert."
Mit Blick auf das Demonstrationsverbot in Dresden sagte Spahn,
wenn eine konkrete Bedrohung vorliege, handle die Polizei richtig.
"Das darf aber nicht zum Dauerzustand werden." Sollte Pegida wieder
demonstrieren wollen, "muss das möglich sein".
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161972
Anzahl Zeichen: 1157
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Spahn fordert von Pegida-Kritikern mehr Gelassenheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).