Holzenkamp/Gerig: Flächen für Landwirtschaft nicht weiter verringern

Holzenkamp/Gerig: Flächen für Landwirtschaft nicht weiter verringern

ID: 1162245
(ots) - Keine Photovoltaik auf Ackerland

Die 2014 beschlossene Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes
(EEG) sieht vor, dass Leistungen für Photovoltaik-Anlagen auf
Freiflächen künftig über Ausschreibungen vergeben werden. Die
Pilotausschreibung soll nun im Februar beginnen. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung und Landwirtschaft,
Franz-Josef Holzenkamp, und der zuständige Berichterstatter Alois
Gerig:

"Der Vorschlag des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zu
den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen
sieht vor, dass in den nächsten drei Jahren bis zu 1.200 Megawatt auf
ca. 2.400 Hektar ausgeschrieben werden können. Dabei sollen in diesem
Jahr die dafür zur Verfügung stehenden Flächen noch unverändert
bleiben. Dass aber in den Jahren 2016 und 2017 zusätzlich
landwirtschaftliche Flächen in Regionen mit schwierigen natürlichen
Bedingungen, den sogenannten benachteiligten Gebieten, genutzt werden
können, ist für uns nicht akzeptabel.

Schon heute verlieren wir Flächen für die landwirtschaftliche
Produktion im Umfang von 74 Hektar pro Tag. Auch wenn der Ausbau in
benachteiligten Gebieten auf maximal 400 Hektar beschränkt werden
soll, setzt dies ein völlig falsches Signal und widerspricht unserem
Ziel, den Flächenverbrauch zu reduzieren. Das Beispiel des Anbaus von
Biogas, das den Landwirten den Vorwurf einer 'Vermaisung' der
Landschaft eingebracht hat, macht deutlich, wohin eine politische
Fehlsteuerung führen kann.

Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf Ackerflächen in
benachteiligten Gebieten - wenn auch nur in begrenztem Umfang - ist
der Einstieg in die 'Verspiegelung' unserer Kulturlandschaft. Dies
werden wir nicht mittragen. Zielführender ist es vielmehr, den Ausbau
von Photovoltaik vorrangig auf versiegelten Flächen, Konversion- und


Dachflächen voranzubringen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wegner: Optimale Startchancen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ermöglichen Der Tagesspiegel: Bundeszentrale für politische Bildung kritisiert Landeszentrale in Sachsen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2015 - 11:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162245
Anzahl Zeichen: 2338

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Holzenkamp/Gerig: Flächen für Landwirtschaft nicht weiter verringern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z