Gefälschte Zahlungsaufforderungen zum Rundfunkbeitrag im Umlauf
IHK Bonn/Rhein-Sieg warnt vor Anschreiben
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg warnt Unternehmen vor gefälschten Zahlungsaufforderungen zum Rundfunkbeitrag. "In den Schreiben wird zur Zahlung des Rundfunkbeitrags in Höhe von 215,76 Euro für eine Jahreszahlung aufgefordert. Dies wird mit einer "Bekanntgabe Ihrer Tätigkeit über das Handelsregister mit dem Aktenzeichen..." begründet", erläutert Detlev Langer, Bereichsleiter Recht und Steuern der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Layout, Farbe und Machart der Fälschung seien von den Original-Anschreiben nur schwer zu unterscheiden. Bis auf wenige Rechtschreibfehler sei das Anschreiben auch aufgrund seiner Formulierungen nicht klar als Fälschung identifizierbar. Langer: "Bei der Kontoverbindung führt die IBAN den Ländercode BG für Bulgarien."
Die IHK rät die gefälschten Schreiben zu ignorieren und sie dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio zu melden. Sollten Unternehmen jedoch den Betrag von 215,76 Euro bereits überwiesen haben, dann sollten sie sich umgehend an ihr Geldinstitut wenden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2015 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162912
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
447 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...