phoenix Runde: EZB entscheidet, Griechenland wählt - Was wird aus dem Euro? - Donnerstag, 22. Januar 2015, 22.15 Uhr
ID: 1162990
Staatsanleihen kaufen. Das soll die Konjunktur ankurbeln und in der
Euro-Zone für Preisstabilität sorgen. Dies käme auch Griechenland
zugute, wo an diesem Sonntag gewählt wird. Es deutet sich ein
Wahlgewinn der Syriza-Partei an, die den Reform- und Sparkurs der
amtierenden Regierung scharf kritisiert und sich jüngst sogar einen
Euro-Ausstieg vorstellen konnte.
Wie sinnvoll ist der Kauf von Staatsanleihen im großen Stil? Wie
groß ist dafür die Akzeptanz in Deutschland? Wie wahrscheinlich ist
ein Euro-Austritt Griechenlands und was würde das für Europa
bedeuten?
Ines Arland diskutiert u.a. mit
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung/DIW Berlin) und Georgios Pappas,
Berlin-Korrespondent Ta Nea
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2015 - 14:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162990
Anzahl Zeichen: 1113
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix Runde: EZB entscheidet, Griechenland wählt - Was wird aus dem Euro? - Donnerstag, 22. Januar 2015, 22.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).