RAL-BSB-Newsletter "Vor Wasserschäden schützen" / Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück - Was ist zu beachten? / BSB-Newsletter
ID: 1163370
Das Problem
Die Haus- und Grundstücksentwässerung wird beim Neubau von vielen
Bauherren eher pragmatisch gesehen und in erster Linie als
Abwasserentsorgung betrachtet. Dabei sind zuverlässige
Entwässerungssysteme im Haus und auf dem Grundstück unabdingbar, um
den Wert des Eigenheims dauerhaft zu erhalten, die Gesundheit der
Bewohner zu wahren sowie die Umwelt zu schützen. Mehr noch: Die
frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Entwässerung kann bares
Geld sparen.
Wichtig: Hochwertige Materialien und Fachexpertise
Damit das Haus trocken bleibt, sollten Bauherren Abwassersysteme
(Abläufe, Rohre, Formstücke usw.) von hoher Qualität verwenden. Ob
Gusseisen, Stahl oder vergleichbare Materialien für die
Entwässerungstechnik verwendet werden, ist jedem selbst überlassen,
solange die Qualität stimmt. Wichtig ist aber auch, dass die
Abwassersysteme in und ums Haus den Anforderungen der Immobilie
entsprechen und fachgerecht eingebaut und verlegt werden. Es ist
deshalb ratsam, dass sich Bauherren von Fachpersonal beraten lassen.
Produkte und Dienstleister mit dem RAL Gütezeichen unterliegen
regelmäßigen Kontrollen und gelten deshalb als besonders zuverlässig.
Achtung: Undichte Rohre und Abläufe
Schadhafte Rohre und Abläufe stellen eine große Gefahr für ein
trockenes Zuhause dar. Sie führen nicht nur zu Wasserschäden, sondern
können durch Schimmelbildung auch die Gesundheit der Hausbewohner
gefährden. Wasserschäden am Haus können teuer werden. Meist bleibt es
nicht nur bei den Kosten für die Beseitigung von feuchten Wänden oder
Decken. Oft muss auch beschädigtes Mobiliar ersetzt werden. Deshalb
ist es schon beim Hausbau wichtig, dass Bauherren auf hochwertige
Abwassersysteme achten und sich professionelle Hilfe für den Einbau
holen. Die RAL Gütezeichen Gebäudeentwässerung und
Entwässerungstechnik Guss sind für Bauherren ein guter Indikator für
besondere Qualität.
Achtung: Starkregen - Bedrohung für Haus und Grundstück
In den letzten Jahren ist Starkregen zu einem immer größeren
Problem geworden und hat häufig zu gravierenden Schäden geführt.
Starkregen drückt Schmutzwasser durch Rückstau in Haus und Keller.
Deshalb ist es zum Schutz der Immobilie wichtig, beim Hausbau darauf
zu achten, dass das Grundstück gegen Rückstau abgesichert wird. Auch
für das Haus stellt Starkregen eine Bedrohung dar, da insbesondere
Flachdächer überflutet und sogar zum Einsturz gebracht werden können.
Hiergegen schützen moderne Entwässerungsanlagen mit z. B.
Notüberläufen, weil sie überschüssiges Wasser gefahrlos ableiten.
Bauherren sollten bei Entwässerungsanlagen unbedingt auf hochwertiges
Material achten und sich von Experten beraten lassen, damit die
Entwässerung lange und zuverlässig funktioniert, dauerhaft hohen
Belastungen standhält und den Jahreszeiten trotzt. Das RAL
Gütezeichen Gebäudeentwässerung bietet bei der Auswahl von Produkten
und Dienstleistern eine gute Orientierungsmöglichkeit.
Empfehlenswert: Regelmäßige Überprüfung durch Experten
Der Schutz vor Abwässern ist für die Reinhaltung von Boden und
Grundwasser sehr wichtig. Deshalb sind Hausbesitzer gesetzlich dazu
verpflichtet, in bestimmten zeitlichen Abständen die Dichtheit ihrer
Grundstücksentwässerungsanlagen kontrollieren zu lassen. Bauherren
kommen ihren künftigen Pflichten als Eigentümer am besten nach, wenn
sie ausgewiesene Profis heranziehen. Fachbetriebe mit dem RAL
Gütezeichen Grundstücksentwässerung bringen die notwendige Fachkunde
und Zuverlässigkeit mit. Sie haben sich verpflichtet, Hauseigentümern
beim Schutz ihrer Immobilie vor Wasserschäden zu helfen und leisten
mit ihrer Arbeit gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz und zum
Werterhalt des privaten Eigentums.
Immer beliebter: Mit Regenwasser Geld sparen
Viele Grundstücksbesitzer nutzen bereits Regenwasser als
Betriebswasser im Haushalt. Damit schonen sie nicht nur das
Grundwasser, sie sparen auch bares Geld. Bis zu 50 Prozent des
Wasserbedarfs einer Familie können abgedeckt werden. Ebenso danken
die Gartenpflanzen die Bewässerung mit Regenwasser, da viele von
ihnen das oft kalkhaltige Leitungswasser nicht vertragen. Damit eine
Regenwasseranlage richtig funktioniert, sollten für Planung und
Einbau unbedingt Experten zu Rate gezogen werden. Diese kennen sich
auch mit den gesetzlichen Auflagen aus, die zu berücksichtigen sind.
Bei der Auswahl der Materialien sind Bauherren zudem gut beraten,
wenn sie auf das RAL Gütezeichen Regenwassersysteme achten. Dieses
steht für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Produkte, die
höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden und regelmäßig auf ihre
Hochwertigkeit hin geprüft werden.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zum Thema sind auf www.ral-guetezeichen.de
zu finden.
Wer mehr über Entwässerung wissen will oder sich generell zum
Thema Sicherheit im Haus informieren möchte, kann bei RAL Deutsches
Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. kostenlos den RAL
Ratgeber Sicherheit und Schutz rund ums Haus anfordern.
Kontakt: RAL-Institut@RAL.de
Weitere Informationen unter: www.bsb-ev.de
Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.
Einzugsgebiet: Deutschland
Datum: 22.01.2015
Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Kleine Alexanderstraße 9-10
10178 Berlin
Tel. (030) 3128001
Fax (030) 31507211
E-Mail office@bsb-ev.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163370
Anzahl Zeichen: 6094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RAL-BSB-Newsletter "Vor Wasserschäden schützen" / Entwässerungstechnik für Haus und Grundstück - Was ist zu beachten? / BSB-Newsletter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bauherren-Schutzbund e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).