Berliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung des Bundesgerichtshof, dass Hooligan-Gruppen als krimin

Berliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung des Bundesgerichtshof, dass Hooligan-Gruppen als kriminelle Vereinigungen betrachtet werden können

ID: 1163605
(ots) - Das Renommee des § 129 StGB, der die Bildung und
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung unter Strafe stellt, ist
besonders schlecht. Das liegt vor allem an der Unbestimmtheit seines
Tatbestands und damit an seiner Anfälligkeit für Überdehnung. Ein
weiteres Beispiel für den weiten Anwendungsbereich des § 129 StGB hat
jetzt der Bundesgerichtshof geliefert und die einschlägige
Verurteilung von Hooligans bestätigt. In ihrem Fall lässt sich das
wohl begründen, denn immerhin haben sich die Täter ausdrücklich zur
Schlägerei verabredet. Aber ist das eine kriminelle Vereinigung? Von
Anfang an hat den § 129 StGB der Juristenwitz begleitet:
Steuerberater, GmbH-Geschäftsführer und Rechtsanwälte werden vor
einer Zusammenkunft gewarnt - sie könnte den Anfangsverdacht der
Bildung einer kriminellen Vereinigung begründen.



Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 (0)30 23 27-61 00
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
bln.blz-cvd@berliner-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lucke: Verzweiflungstat der EZB Sahra Wagenknecht: EZB sollte Investitionen finanzieren statt Spekulation anzuheizen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2015 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163605
Anzahl Zeichen: 1107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur Entscheidung des Bundesgerichtshof, dass Hooligan-Gruppen als kriminelle Vereinigungen betrachtet werden können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berliner Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berliner Zeitung: Kommentar zur SPD. Von Christine Dankbar ...

Es hat vermutlich wenig Sinn, in absehbarer Zeit eine wirklich glaubhafte Erneuerung der SPD und auch der CDU zu erwarten. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass es den ehemaligen Volksparteien so geht wie den Pleite-Banken zu Zeiten der ...

Alle Meldungen von Berliner Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z