Erstes Anwenderforum "Umwelt und Gesundheit" lockt interessierte Akteure aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung
ID: 1163995
Im Mittelpunkt des Meetings standen vier Vorträge zu den Themen "Pollen als Gesundheitsrisiko in der Luft" (Klinikum Augsburg, Institut für Umweltmedizin), "Stand und Maßnahmen der Stadt Augsburg um Luftqualität zu verbessern" (Stadt Augsburg, Abteilung Immissionsschutz), "Neue Möglichkeiten Luftqualität durch z.B. Apps der Bevölkerung mitzuteilen" (GAF AG) und "Möglichkeiten der Überwachung von Luftqualität mittels Satelliten" (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Dabei näherten sich die Beiträge der Referenten der anfänglichen Fragestellung aus ganz unterschiedlichen Perspektiven an. Klarer Konsens herrschte in dem Punkt, dass die Gesundheitsbranche eng mit Wissenschaftlern und Behörden im Bereich Luftqualität zusammenarbeiten muss, um belastbare Ergebnisse zu erhalten.
Das Anwenderforum wurde im Rahmen des Projektes obsAIRveYourBusiness, das von der europäischen Kommission gefördert wird, durchgeführt. Ziel ist es, kundenspezifische, satellitengestützte, hochauflösende Luftqualitätsvorhersagen für Städte und Regionen anzubieten. Die Luftqualität soll am Ende durch eine App, deren erster Prototyp den Teilnehmern präsentiert wurde, in (Fast-) Echtzeit aufrufbar sein und dadurch die Bürger über die Luftschadstoffe in ihrer unmittelbaren Nähe informieren. Die Region Augsburg fungiert dabei als Pilotregion. Das rege Interesse und die hohe Besucherzahl bekräftigen die Veranstalter in ihrem Vorhaben, das Forum in regelmäßigen Abständen zu organisieren. Aus diesem Grund wird der nächste Termin voraussichtlich bereits Anfang Juni stattfinden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2015 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1163995
Anzahl Zeichen: 2300
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Anwenderforum "Umwelt und Gesundheit" lockt interessierte Akteure aus Unternehmen, Wissenschaft und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).