Westfalen-Blatt: zu Saudi-Arabien
ID: 1164143
der neue König von Saudi-Arabien, gehört zum Stamm des Sauds, der
seit dem 18. Jahrhundert auf der Halbinsel das das Sagen hat. Wenn
überhaupt, dann ist Stabilität die einzige positive Eigenschaft, die
dem Königreich zuzurechnen ist. Auspeitschen, enthaupten, steinigen -
bei den Strafen kommen sich die Terrormiliz IS und Saudi-Arabien ganz
nahe. Hier dürfen Frauen noch nicht einmal ein Auto steuern. Und
dieses Land ist wichtiger Verbündeter des Westens. Wirkliche Reformen
sind auch vom neuen Herrscher nicht zu er- warten. Für ihn bleibt der
Machterhalt das wichtigste Ziel. Mit üppigen Erlösen aus dem
Erdölgeschäft hält die Monarchenfamilie das eigene Volk bei Laune und
sichert sich Einfluss in den islamischen Nachbarstaaten. Zugleich
überwacht die vom Westen hochgerüstete saudische Armee die Grenzen
zum unruhigen Jemen und gegen eine im Norden drohende Terrormiliz IS.
Dieser neue Gegner eröffnet den Wettbewerb in der Glaubensfrage: Wer
verkörpert den perfekten islamischen Staat. Und der Westen? Der ist
zufrieden, wenn die Geschäfte laufen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164143
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu Saudi-Arabien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).