Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mit Pegida reden Schweigen bringt nichts Alexandra Jacobs

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mit Pegida reden
Schweigen bringt nichts
Alexandra Jacobson, Berlin

ID: 1164294
(ots) - Sigmar Gabriel hat in Dresden mit
Pegida-Anhängern geredet. Das ist gut so, denn es ist Aufgabe von
demokratischen Politikern, die Sorgen von Bürgern ernst zu nehmen.
Nicht der SPD-Chef hat hier ein Problem. Ein Problem haben diejenigen
Spitzenkräfte in der SPD, die von einem Dialog mit Pegida abraten
oder sogar Kontaktverbote für richtig halten. Natürlich muss man sich
nicht mit einem der führenden Veranstalter wie Lutz Bachmann an einen
Tisch setzen, der es witzig findet, auf Facebook als Hitler zu
posieren. Aber unter den Tausenden von Pegida-Demonstranten sind
keineswegs alle "Nazis in Nadelstreifen" oder "Rassisten", wie es
seit Wochen markig aus Teilen der SPD tönt. Es hilft auch nicht
weiter, die Pegida-Märsche dauernd als "widerlich" zu bezeichnen.
Volksparteien sind keine geschlossenen Gesellschaften, die sich nur
an gleichgesinnte Rechtgläubige zu richten haben. Wer als Politiker
den mühseligen Versuch scheut, einen Dialog mit Andersdenkenden zu
führen, darf sich nicht wundern, wenn die eigene Partei keine neuen
Anhänger gewinnt. Das bedeutet ja keineswegs, dass man den
Pegida-Leuten unkritisch nach dem Munde reden soll. Aber Schweigen
bringt nichts. Außerdem werden in der Pegida-Bewegung viele falsche
Vorstellungen transportiert, zum Beispiel die Ansicht, dass
Einwanderung, Asyl oder der Islam Tabuthemen seien. Nein, über alle
diese Fragen darf und muss man reden, weil auch nur so Wut und
Empörung auf eine rationale Basis zurückgeführt werden können. Das
Schlimmste wäre, wenn Pegida allein im eigenen Saft schmoren würde.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Griechenland-Wahl
Europäische Werte
Thomas Seim Südwest Presse: KOMMENTAR · PKW-MAUT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.01.2015 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164294
Anzahl Zeichen: 1884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Mit Pegida reden
Schweigen bringt nichts
Alexandra Jacobson, Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z