Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt

Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt

ID: 116445

Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt



(pressrelations) - >Bis 2014 möchte die SPD 40 Prozent Frauen in Aufsichtsräten. Laut Manuela Schwesig sei dies auch ein Signal dafür, dass die Sozialdemokraten Frauen auf allen Führungsebenen wollen. Dazu erklärt die stellvertretende Parteivorsitzende Ulrike Zerhau:

Statt solch symbolischer Politik ist echtes Handeln gefordert. Die Fakten sind bekannt: Frauen erhalten nicht nur rund ein Viertel weniger Lohn als Männer, sie sind auch besonders häufig zu Löhnen beschäftigt, von denen sie nicht leben können. Ein ? bislang von der SPD verweigerter - gesetzlicher Mindestlohn ist deshalb für Frauen besonders wichtig.

DIE LINKE fordert ein echtes Gleichstellungsgesetz für die private Wirtschaft. Die Hälfte der Arbeitsplätze in allen Berufen und Lohngruppen stehen Frauen zu! Deswegen müssen Unternehmen so lange zu Maßnahmen verpflichtet werden, bis Frauen auf allen Qualifikationsstufen bis hin zu Vorständen und Aufsichtsräten zur Hälfte vertreten sind.

Ein solches Gleichstellungsgesetz wurde aber gleichermaßen von der rot-grünen wie von der schwarz-roten Regierungskoalition verhindert.

Stattdessen wurde auf "freiwillige Vereinbarungen" mit der Privatwirtschaft gesetzt ? nach wie vor ohne Erfolg.

Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/
detail/artikel/statt-symbolpolitik-ist-handeln-gefragt/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Treffen Landesregierung und Bahn - GRÜNE: Mageres Ergebnis Seenland gehört nicht in Spekulantenhand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 00:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116445
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE LINKE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der größte Waffennarr der Großen Koalition ...

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel und Bundesinnenminister Lothar de Maizière wollen den Zustrom von Flüchtlingen "spürbar und nachhaltig reduzieren." Auf die Kritik zu den massiven Rüstungsexporten unter Sigmar Gabriel ...

Alle Meldungen von DIE LINKE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z