Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt
ID: 116445
Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt
Statt solch symbolischer Politik ist echtes Handeln gefordert. Die Fakten sind bekannt: Frauen erhalten nicht nur rund ein Viertel weniger Lohn als Männer, sie sind auch besonders häufig zu Löhnen beschäftigt, von denen sie nicht leben können. Ein ? bislang von der SPD verweigerter - gesetzlicher Mindestlohn ist deshalb für Frauen besonders wichtig.
DIE LINKE fordert ein echtes Gleichstellungsgesetz für die private Wirtschaft. Die Hälfte der Arbeitsplätze in allen Berufen und Lohngruppen stehen Frauen zu! Deswegen müssen Unternehmen so lange zu Maßnahmen verpflichtet werden, bis Frauen auf allen Qualifikationsstufen bis hin zu Vorständen und Aufsichtsräten zur Hälfte vertreten sind.
Ein solches Gleichstellungsgesetz wurde aber gleichermaßen von der rot-grünen wie von der schwarz-roten Regierungskoalition verhindert.
Stattdessen wurde auf "freiwillige Vereinbarungen" mit der Privatwirtschaft gesetzt ? nach wie vor ohne Erfolg.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/
detail/artikel/statt-symbolpolitik-ist-handeln-gefragt/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 00:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116445
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statt Symbolpolitik ist Handeln gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).