Verlässlicher Schutz vor Wind und Wetter
ID: 1164824
Leichtbeton-Mauerwerk trotzt auch extremer Witterung
Überlanger Winter, langanhaltende Hochwasser, Hitzewellen und orkanartige Unwetter. So sieht das Resümee des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zum vergangenen Jahr aus. Der Tenor: Wetterextreme häufen sich zunehmend. Gut, wer sich da in den eigenen vier Wänden sicher fühlen kann. Massives Mauerwerk aus Leichtbeton hat hierbei überzeugende Vorteile.
Massiver "Bodyguard"?
Die Gebäudehülle ist die Schutzschicht des Hauses. Ähnlich der menschlichen Haut wirken äußere Einflüsse unvermittelt auf sie ein. Aufgrund seiner großen Masse bietet Leichtbeton-Mauerwerk in diesen Situationen ein Höchstmaß an Stabilität und Widerstandskraft. Selbst starke Unwetter können diesen Außenwänden wenig anhaben. Da bereits kleine Schäden, wie Risse oder Löcher, zu Beeinträchtigungen bei den Materialeigenschaften führen können, sind Bauherren mit Leichtbeton auf der sicheren Seite. Die hervorragende Wärmedämmung des Wandbaustoffes, die auf mineralische Zuschläge aus Bims oder Blähton zurückzuführen ist, bleibt vollumfänglich erhalten. Auch der hohe Schall- und Brandschutz wird nicht in Mitleidenschaft gezogen. Sollte doch ein Schadensfall eintreten, sind die Reparaturkosten oftmals spürbar niedriger als bei anderen Wandaufbauten. Die Ausgaben für Wartungsarbeiten am Außenmauerwerk sind ohnehin gering.
?mit mineralischen Vorteilen
Als "nachhaltig" erweist sich Leichtbeton-Mauerwerk aber nicht nur hinsichtlich seiner langen Nutzungsdauer, die nicht selten 100 Jahre übersteigt. In Kombination mit mineralischem Putz kann auf die Verwendung von Fungiziden und Bioziden vollständig verzichtet werden. Damit ist sichergestellt, dass selbst bei intensiver Beanspruchung durch Regen und Sturm keinerlei Schadstoffe ausgewaschen werden, die dann in das Grundwasser gelangen können. Leichtbeton-Mauerwerk erweist sich somit als starker Verbündeter gegen extreme Witterung, der auch auf lange Sicht nicht von der Seite des Hausbesitzers weicht.
Nähere Informationen zum Witterungsschutz mit Leichtbeton erhalten interessierte Bauherren und Fachleute direkt beim Bundesverband Leichtbeton, per Telefon (02631-355550) oder E-Mail (info@leichtbeton.de).
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ursprünglich als "Verband Rheinischer Bimsbaustoffwerke" im Jahr 1931 gegründet, spricht der Bundesverband Leichtbeton e.V. heute für einen Großteil der deutschen Leichtbeton-Hersteller und die Hersteller der natürlichen sowie industriell hergestellten Zuschlagsstoffe. Seine Organisationsstruktur ist professionell ausgerichtet. Das Präsidium trifft Grundsatz- sowie Finanzentscheidungen in Abstimmung mit dem Beirat. Die Mitgliederversammlung hat - als wichtigstes Organ des Verbandes - insbesondere eine Kontroll- und Wahlfunktion.
Manforter Straße 133, 51373 Leverkusen
Datum: 26.01.2015 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1164824
Anzahl Zeichen: 3223
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Günther
Stadt:
Neuwied
Telefon: 0214-206910
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verlässlicher Schutz vor Wind und Wetter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Leichtbeton e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).