WAZ: Folgenschwere Managementfehler
- Kommentar von Stefan Schulte zur Lage bei Siemens
ID: 1165434
Nur haben Letztere den unschönen Nebeneffekt, dass sie mitunter
Menschen den Job kosten, deren Arbeitskraft das Unternehmen erst in
die Lage versetzt hat, größere Zukäufe zu tätigen.
Bei Siemens hat es fast schon Tradition, dass Übernahmen und
Ausflüge in neue Geschäftsfelder Jahre später als Abschreibungsposten
in der Bilanz stehen. Das war unter Löscher so, man denke nur an den
glücklosen Einstieg in die Solarbranche, und Kaeser ist drauf und
dran, dieser Linie treu zu bleiben.
Der Einstieg ins amerikanische Öl- und Gasgeschäft war laut
Marktbeobachtern extrem teuer. Floppt er, muss auch dieses verbrannte
Geld durch neue Einsparungen im Kerngeschäft, also bei der
Stammbelegschaft, zurückgeholt werden.
Den nun bevorstehenden Stellenabbau kann Kaeser noch mit einigem
Recht auf die Fehler seines Vorgängers schieben. Die Art und Weise
ist freilich seine Sache. An ihm liegt es, die Ungewissheit der
Mitarbeiter rasch zu beenden. Und sie davon zu überzeugen, dass ein
künftig besseres Management weitere Sparrunden obsolet macht.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 27.01.2015 - 19:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1165434
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Folgenschwere Managementfehler
- Kommentar von Stefan Schulte zur Lage bei Siemens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).