Standortwechsel bei EMI Music Publishing Germany

Standortwechsel bei EMI Music Publishing Germany

ID: 116577

Nach der Neuorganisation des Europa-Geschäfts bezieht der Musikverlag in Hamburg neue Räume



EMI Music Publishing Germany, TeamEMI Music Publishing Germany, Team

(firmenpresse) - seinem bisherigen Hamburger Standort Alsterufer 1 in das Medienzentrum an der Rothenbaumchaussee 80 c in die Nachbarschaft von HH 1 und des NDR.

Die neuen Räume sind die Konsequenz aus der Reorganisation des Unternehmens in den vergangenen Monaten. EMI Music Publishing Germany hat sich neu aufgestellt im sich wandelnden Music Business. Die neuen Räume unterstreichen die Teamarbeit der 30 Mitarbeiter in Hamburg. „Dabei geht es auch darum, das Know How der älteren Mitarbeiter in Zusammenarbeit mit den Jüngeren zu nutzen. Die Offenheit der Räume fördert das Gespräch“, sagte Geschäftsführer Markus Hedke. „Gleichzeitig ist der Umzug ein Bekenntnis zum Musik-Standort Hamburg.“
Das Unternehmen arbeitet in Zukunft in offenen Büros mit viel Glas. Highlight im Wortsinn ist die Dachterrasse. Das Medienzentrum Rotherbaum ist bereits 1994 aus einem alten Bunker entstanden und bietet den Unternehmen heute moderne Büroflächen und Hightech-Studios. Die Neupositionierung der EMI Music Publishing Germany ist ein wichtiger Schritt für den Standort Musikwirtschaft in der Hansestadt. Teamchef ist Markus Hedke, Geschäftsführer von EMI Music Publishing Germany. Der Volkswirt, verheiratet, drei Kinder, stammt aus Düsseldorf. Er startete nach dem Studium an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1996 wechselte er in die Musikbranche zu edel Music AG in Hamburg. Seit 2002 war er für EMI Music Publishing, zunächst als Finance Director, seit 2007 ist er Executive Vice President Finance Operations und seit Dezember 2008 auch Geschäftsführer für sämtliche EMI-MP-Gesellschaften.

Seine engsten Mitarbeiter sind Bahar Tozman, Vice President A&R, Christian Reinecke, Vice President Sales und Frank Brübach, Vice President Legal & Business Affairs EMI Music Publishing Germany.
Neben dem Deutschland-Team werden in den neuen Räumen an der Rothenbaumchaussee auch weiterhin Teilbereiche der Europazentrale von EMI Music Publishing am Standort Hamburg ansässig sein. Hierzu zählen vorrangig Dr. Oliver Schwenzer Senior Vice President Legal & Business Affairs EMI Music Publishing Continental Europe und stellvertretender General Counsel und Manuel Tessloff, Executive Vice President Sales Europe EMI Music Publishing Germany. Mit dem Neustart ist von Hamburg aus auch eine optimale Zusammenarbeit mit allen Niederlassungen in Europa und eine besonders enge Anbindung an das deutsche Geschäft gewährleistet. Auch Schwenzer und Tesloff sehen die neuen Büroräume als strategisch wichtige Ergänzung des europäischen Hauptsitzes von EMI in London.



EMI Publishing Germany GmbH ist eine Tochter der EMI Group London. Das Unternehmen agiert als Musikverlag und Tonträgerfirma für das Gebiet Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der Verlag vertritt die Künstler aus der Region international und nimmt im Gegenzug die Rechte internationaler Künstler im deutschen Sprachraum wahr. Der Umsatz von EMI Music Publishing lag 2008 international bei 600 Millionen Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EMI: Geschichte nach Noten

(Hamburg, 08.09.2009) Der Musikverlag EMI Music Publishing zählt ebenso wie das Tonträgerunternehmen EMI Music zur EMI Group mit Unternehmenssitz London. Der Konzern beschäftigt rund 5500 Mitarbeiter und erwirtschaftet im Jahr 2007 einen Umsatz von rund 1,8 Milliarden britischen Pfund. Unternehmenschef ist Guy Hands, der EMI 2007 mit dem Investmentfonds Terra Firma für rund 5,4 Milliarden Pfund übernahm.

Die Wurzeln des Verlages reichen zurück bis in das Jahr 1877. Damals gründeten die Brüder William und James Francis gemeinsam mit David Day die Firma W. & J. Francis & Day, die kurz darauf zum Musikverlag Francis, Day & Hunter wurde. In den goldenen 20-er Jahren eröffnete die Firma eine Dependance in Berlin (1928). 1972 wurde der Musikverlag von EMI übernommen und 1989 in EMI Music Publishing Germany GmbH umbenannt.

EMI Music Publishing ist einer der größten Musikverlage der Welt und besitzt, kontrolliert und verwaltet mit mehr als 500 Beschäftigten einen Musikkatalog mit über 1,3 Millionen Copyrights. Weltweit sind Büros in 31 Ländern aktiv. In weiteren 14 Ländern ist das Unternehmen durch Lizenznehmer oder Subverleger vertreten. Der Katalog der Titel, die das Unternehmen im Portfolio hält, reicht von Songs von Amy Winehouse, James Blunt, Queen, Sting, Billy Joel und Simply Red bis zu Klassikern wie „New York, New York“ und „Over the Rainbow“. In 2008 erwirtschaftete der Verlag einen Jahresumsatz von 600 Millionen Euro an Lizenzeinnahmen.

EMI Music Publishing ist nicht auf bestimmte Musikrichtungen festgelegt. Dabei widmet sich das Unternehmen der Förderung neuer Autoren. In den vergangenen Jahren wurden so unter anderem die Fantastischen Vier, Guano Apes, Echt, Juli, US5 und Johannes Oerding erfolgreich an den Start gebracht. Zu den weiteren Highlights des nationalen Katalogs gehören Titel von Kristina Bach, Alex Christensen, Culcha Candela, Herbert Grönemeyer, Nena, Pur, Stefan Raab, Silbermond, Schiller und Tokio Hotel. Hinzu kommt ein nahezu unerschöpflicher internationaler Katalog von Hits, Standards und Evergreens.

EMI Music Publishing bezieht Lizenzeinnahmen aus der Vergabe von Rechten für eine breit gefächerte und wachsende Reihe von Nutzungen. Dazu zählen Tonträger, öffentliche Aufführungen, Radioausstrahlungen, Werbung, Film- und Fernsehproduktionen, Merchandising, Computer- und Videospiele, Karaoke, Theatermusicals und Notendruck sowie die neuen Nutzungen, die durch das Internet und damit verbundene Technologien entstanden sind.



Leseranfragen:

EMI Music Publishing Germany GmbH
Rothenbaumchaussee 80 c
D - 20148 Hamburg
Tel.: +49 (40) 41 40 15-45
Fax: +49 (40) 41 40 15 15
http://www.emimusicpub.com/worldwide/around_the_world/germany_home_de.html



PresseKontakt / Agentur:

Kati Ahuis
AHUIS PR
Gisela & Kati Ahuis
Warburgstraße 45
20354 Hamburg
Tel: 0172-1556446
Kati.ahuis(at)ahuispr.de
www.ahuispr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  'Weihnachten in der Wüste' - Walter Sittler dreht für das ZDF in der Gluthitze Arabiens Kabel Deutschland Partner: Mit sky noch mehr Vielfalt für KDP-Kunden im gesamten Bundesgebiet
Bereitgestellt von Benutzer: katiahuis
Datum: 08.09.2009 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116577
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: kati ahuis
Stadt:

Hamburg


Telefon: + 49 1721556446

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1068 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Standortwechsel bei EMI Music Publishing Germany"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMI Music Publishing Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EMI Music Publishing Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z