Rückgang des Monster Employment Index im August gestoppt
ID: 116600
Rückgang des Monster Employment Index im August gestoppt
"Auch wenn die Zahl der Online-Stellenangebote noch immer deutlich unter der vom Vorjahr liegt, ist der leichte Anstieg der Online-Rekrutierungsaktivitäten einer von vielen Indikatoren, die zeigen, dass der wirtschaftliche Abschwung in Deutschland zum Stillstand kommt", kommentiert Marco Bertoli, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide die Ergebnisse. "Der positive Trend im öffentlichen Sektor in den vergangenen drei Monaten zeigt, dass die Regierungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Rezession auch positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben."
Der Monster Employment Index erhebt monatlich die Zahl der im Internet angebotenen Stellen und wertet dabei für Deutschland die Stellenangebote von 280 Unternehmens- Webseiten sowie mehr als zehn Online-Stellenbörsen aus.
Deutliche Erholung in vielen Sektoren ? Verluste gehen zurück
Der MEI zeigt im August in vielen Sektoren erste Erholungs- oder zumindest Stabilisierungstendenzen. Neben dem öffentlichen Sektor, der sieben Punkte zulegen konnte, wuchs auch das Gesundheitswesen zum dritten Mal in Folge und gewann vier Punkte hinzu. Auch die IT steigerte sich im August um vier Punkte. Verluste gab es nach wie vor im Ingenieurswesen mit einem Minus von drei Punkten, in Gastronomie und Tourismus (-6 Punkte), im Vertrieb (-1 Punkt) sowie im Sektor Verwaltung und Organisation (-2 Punkte). Die Mehrzahl der Sektoren blieb allerdings im Vergleich zum Vormonat stabil oder legte leicht um ein bis zwei Punkte zu.
Stabilisierungstendenzen in vielen Berufsgruppen
Die überwiegend positive Entwicklung im August ist auch bei den Berufsgruppen zu beobachten. Die Anlagen- und Maschinenbediener verzeichnen zum ersten Mal seit neun Monaten mehr Stellenangebote und legen fünf Punkte zu. Das stärkste Wachstum gab es bei den Hilfsarbeitskräften (+10 Punkte) und auch das Stellenangebot für Führungskräfte in Wirtschaft und Verwaltung stieg (+4 Punkte). Die Nachfrage nach Akademikern und Technikern blieb im August stabil. Verluste gab es hingegen weiterhin bei Bürokräften und kaufmännischen Angestellten (-2 Punkte) sowie bei den Dienstleistungsberufen und Verkäufern (-6 Punkte).
Wachstum in Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen
Im August stieg der MEI in drei Bundesländern: Baden-Württemberg konnte fünf Punkte hinzugewinnen, Bayern und Nordrhein-Westfalen jeweils einen. In acht Bundesländern blieb der Index auf dem Niveau des Vormonats, während er in fünf Ländern leicht sank, Schlusslicht im August war Brandenburg: Das Bundesland wies im Vergleich zum Juli ein Minus von zwei Punkten auf.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte lediglich Sachsen ein Wachstum aufweisen (+7 Punkte). Mit Verlusten von jeweils 38 Prozent gegenüber dem Vorjahr waren Bayern und Nordrhein-Westfalen die schwächsten Länder im Index.
Die Ergebnisse des Monster Employment Index für Juli im europäischen Vergleich:*
Frankreich 98 (-10)
Deutschland 105 (+1)
Niederlande 90 (-3)
Belgien 104 (-2)
Schweden 98 (-9)
Italien 122 (-7)
Großbritannien 109 (-1)
Europa 100 (-1)
* Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Veränderung zum Vormonat in Indexpunkten wieder.
Weiterführende Informationen zum Monster Employment Index finden Sie im Internet unter: http://about-monster.com/employment-index
Über Monster Deutschland
Monster Deutschland (www.monster.de) ist das bekannteste und meistgenutzte private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S P 500 notiert.
*TNS Infratest-Studie ? Juni 2009
Ansprechpartner für die Medien:
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Alexandra Güntzer
Tel: 0049.6196.9992-688
E-Mail: alexandra.guentzer@monster.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 12:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116600
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückgang des Monster Employment Index im August gestoppt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monster Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).