Cloud Computing verlangt IT Service Logistics

Cloud Computing verlangt IT Service Logistics

ID: 116609

Exagon Consulting: Das klassische IT Service Management kommt beim Cloud Computing an seine Grenzen

IT Service Logistics berücksichtigt neben den herkömmlichen Regelwerken wie ITIL stärker die Integration externer IT-Prozesse



(firmenpresse) - (Kerpen, 08.09.2009) Da mit dem zukünftigen Cloud-Computing die technischen IT-Ressourcen nicht mehr vollständig im eigenen Rechenzentrum oder bei einem IT-Provider bestehen, sondern sie von kooperierenden und vernetzten Anbietern bereit gestellt werden, wird sich auch das IT Service Management (ITSM) der Unternehmen deutlich verändern. Nach Einschätzung der Exagon Consulting muss sich dabei die bisherige Ausrichtung von ITSM auf die Gestaltung und Standardisierung der IT-Prozesse unbedingt in Richtung einer stärkeren Fokussierung auf die Leistungsqualität der Dienste wandeln. Außerdem gelte es, Antworten darauf zu finden, wie sich die umfangreicheren externen IT-Prozesse präzise integrieren lassen.

Die Unternehmensberatung sieht deshalb die Notwendigkeit für den Ansatz IT Service Logistics (ITSL) als Alternative gegenüber dem klassischen IT Service Management. ITSL gründet zwar auch auf internationalen Regelwerken wie ITIL oder Cobit, geht aber durch die Blickrichtung auf die externen Leistungsprozesse wie beim Cloud Computing konzeptionell deutlich über die bisherigen ITSM-Konzepte hinaus. „Das IT Service Management ist zu sehr mit der Strukturierung der internen IT-Prozesse beschäftigt“, begründet Exagon-Geschäftsführer Joachim Fremmer. Als Konsequenz der Idee des Cloud Computing sind längst nicht mehr nur die internen Strukturen von Bedeutung, sondern mindestens ebenso die Schnittstellen nach außen, da eine präzise Integration der externen Services geschaffen werden muss.“ Fremmer sieht mittelfristig sogar einen zunehmenden Bedeutungsverlust der internen IT-Prozesse gegenüber den externen Diensten.

„Hinter Cloud Computing verbirgt sich letztlich eine ähnliche Ausrichtung wie die Industrialisierung der IT, die in ihren Grundgedanken ebenfalls auf eine Reduzierung der Fertigungstiefe in der IT abzielt. Dadurch kommt es zwangsläufig zu noch komplexeren Dienstleisterverhältnissen. Insofern muss das Augenmerk stärker darauf gerichtet werden, wie für die immer vielfältigeren externen Dienste die erforderlichen Schnittstellen des Unternehmens definiert werden können und in welcher Weise die Services der Provider ankommen sollen.“ Der Bezug der externen Dienste sei letztlich weniger ein Prozessthema, weil die Unternehmen die Prozesse außerhalb ihrer Schnittstelle kaum gestalten können, sondern vielmehr ein klassisches Thema der Logistik von Services. „Hier geht es auch darum, für die immer komplexeren externen Leistungen Service Levels präzise zu definieren, aufeinander abzustimmen und deren Einhaltung zu monitoren.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über exagon:
Die exagon consulting & solutions GmbH ist seit 1994 als unabhängiges IT-Beratungsunternehmen am Markt etabliert. Der Geschäftsfokus richtet sich auf die ganzheitliche Unterstützung ihrer Kunden bei der Einführung eines professionellen IT-Service Management, hinsichtlich der strategischen, organisatorischen wie auch operativen Aspekte. Dabei beinhaltet das exagon Leistungsportfolio sowohl Beratungsleistungen wie umfangreiche Schulungsangebote. Zu den Kunden gehören Unternehmen und Institutionen wie BASF, Bayer, das Bundesverteidigungsministerium, DEKRA, Deutsche Bank, Heraeus, Hessische Zentrale für Datenverarbeitung, Postbank, T-Systems, TÜV Süd, Vodafone D2 und die Deutsche Woolworth. www.exagon.de



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Denkfabrik
Bernhard Dühr
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-75
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
duehr.denkfabrik(at)denkfabrik.de
www.agentur-denkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IFA 2009: Thax Software zeigt mobiles Diktieren mit BlackBerry Trend nach oben setzt sich fort – TIS erzielt auch im zweiten Quartal 2009 gute Ergebnisse
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 08.09.2009 - 13:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

50170 Kerpen-Sindorf


Telefon: 02273-9833-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing verlangt IT Service Logistics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

exagon consulting & solutions gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von exagon consulting & solutions gmbh


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z