Jagau: "Sprachförderschulen leisten hervorragende Arbeit"
ID: 1166644
Förderschulen mit Schwerpunkt Sprache sollen erhalten bleiben
Das Kultusministerium hat mitgeteilt, dass die bisher vorgesehene schrittweise Auflösung der Förderschulen mit Schwerpunkt Sprache zum kommenden Schuljahr aus dem Entwurf der geplanten Schulgesetznovelle gestrichen wird. Auch die SPD-Landtagsfraktion hat sich für den Erhalt der bestehenden Förderschulen Sprache und Sprachheilklassen an Grundschulen in Niedersachsen ausgesprochen.
Wenn die Schulgesetznovelle mit dem nun angekündigten Erhalt der Förderschulen mit dem Schwerpunkt Sprache beschlossen wird, hat das auch Auswirkungen auf den geplanten Neubau der Schule auf der Bult. Bleiben die Sprachförderschulen wie bisher bestehen, will die Region Hannover die Planungen für den Neubau neben der jetzigen Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung wieder aufnehmen. Die Baukosten waren mit rund 20 Millionen Euro veranschlagt.
Die Region Hannover ist Trägerin von 16 Förderschulen, darunter vier Schulen mit dem Förderschwerpunkt Sprache: die Albert-Liebmann-Schule in Hannover-Groß Buchholz, die Calenberger Schule in Pattensen, die Gutzmannschule in Langenhagen und die Schule Im Großen Freien in Sehnde-Ilten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2015 - 17:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1166644
Anzahl Zeichen: 1796
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jagau: "Sprachförderschulen leisten hervorragende Arbeit""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).