Richtig arbeiten im Knien und Hocken
ID: 116685
Richtig arbeiten im Knien und Hocken
Die hohe Druckeinwirkung kann auf Dauer Schleimbeutelentzündungen auslösen und die Menisken schädigen. Können diese ihre Ausgleichsfunktion im Knie nicht mehr erfüllen, sind auch die Gelenkknorpel erhöhter Belastung ausgesetzt, sie werden anfälliger für Arthrosen.
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen geben deshalb Tipps, wie negative Auswirkungen auf den Körper gemindert werden können:
- Prüfen Sie immer, ob es Alternativen zu einer knienden Haltung gibt;
- Arbeiten Sie nicht länger als eine halbe Stunde ununterbrochen auf den Knien, wechseln Sie häufiger zwischen kniender und anderen Haltungen;
- Verwenden Sie so oft wie möglich Werkzeuge zum Arbeiten im Stehen wie Teleskopstangen oder andere Hilfsmittel wie einen Montagetisch o.ä., um das Knien zu vermeiden;
- Tragen sie immer einen Knieschutz, wenn sich das Arbeiten auf den Knien nicht vermeiden lässt;
- Achten Sie darauf, dass der Knieschutz der Norm entspricht und das CE-Zeichen trägt;
- Der Knieschutz muss passen, nur dann kann er seine Schutzfunktion wirklich entfalten;
- Trainieren sie verschiedene Formen des Kniens, das einseitige Knien (das zweite Bein ist rechtwinklig angestellt, der Rücken bleibt gerade) ist schonender für Knie und Rücken;
- Nutzen Sie Pausen für Ausgleichsübungen, stellen Sie sich ihr eigenes Trainingsprogramm für Beine und Rücken zusammen. Schon 15 Minuten pro Tag helfen!
Ausführliche Informationen und Übungsbeispiele finden Sie im Merkblatt "Arbeiten im Knien und Hocken" der Lederindustrie-Berufsgenossenschaft: www.libg.de/ebenen/shoplibg
Ein Pressebild zur Meldung finden Sie unter www.dguv.de/bilddatenbank (Suchwort: Knieschutz)
Pressekontakt:
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Pressestelle Stefan Boltz
Tel.: 030 288763768
Fax: 030 288763771
E-Mail: presse@dguv.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.09.2009 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116685
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Richtig arbeiten im Knien und Hocken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).