Zu den heute vorab publizierten Plänen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS), die Zahl der Sicherheitsbeauftragten insbesondere in k ...
Die Zahl der Schulwegunfälle ist im ersten Halbjahr 2025 um rund 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Das geht aus vorläufigen Zahl ...
Ganz gleich, wo er passiert, im Notfall ist eine schnelle Erste Hilfe erforderlich. Am Arbeitsplatz kommt deshalb den betrieblichen Ersthelfenden eine ...
Dr. Stephan Fasshauer (52) hat heute die Amtsgeschäfte als neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und Unfallkas ...
Gewalt kann überall vorkommen, in allen Lebensbereichen und Gesellschaftsschichten. Sie macht auch vor dem Berufsleben nicht halt - quer über alle B ...
Mehr als 712.000 Arbeitsunfälle gab es im vergangenen Jahr. Das geht aus Zahlen der gesetzlichen Unfallversicherung hervor, die ihr Spitzenverband, d ...
Schülerinnen und Schüler sind beim Schulbesuch gesetzlich unfallversichert. Darauf weist die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzen ...
Extreme Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, führen zu einer signifikanten Erhöhung der Unfallzahlen bei der Arbeit und auf den Arbeitswegen. ...
Das Unfallrisiko bei der Arbeit ist im vergangenen Jahr weiter zurückgegangen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungsergebnissen (https://dguv.de ...
Jeder zehnte meldepflichtige Arbeitsunfall von Beschäftigten im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr geht auf Gewalt oder Bedrohung durch Pers ...
Anmoderationsvorschlag: Mai und Juni haben ja genug Gelegenheiten für verlängerte Wochenenden und Kurztrips geboten - nun steht aber bei vielen der ...
Ein Brand kann die Gesundheit und das Leben der Beschäftigten sowie die Existenz eines Unternehmens bedrohen. Es ist deshalb wichtig, für guten Bran ...
Der Missbrauch von Suchtmitteln wie Alkohol, Medikamenten oder illegalen Substanzen kann gravierende Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arb ...
Immer häufiger wird über Beleidigungen und tätliche Gewalt in Einrichtungen des Gesundheitswesens berichtet. Ganz aktuell greift das Forum Medizin ...
Der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), hat einen neuen Vorstandsvorsitzen ...
Anlässlich des Hitzeaktionstages am 4. Juni 2025 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGU ...
Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für Beschäftigte, Opfer von Gewalt zu werden. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen anlässli ...
Anlässlich des internationalen Tags gegen Lärm am 30. April gibt Dr. Florian Schelle vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) Tipps, wie ein l ...
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt. Aus diesem Grund stellt die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in diesem Jahr den Inter ...
Gerüchte streuen, ausgrenzen, bloßstellen - Mobbing in der Arbeitswelt hat viele Gesichter. Was Betriebe und Einrichtungen tun können, damit Mobbin ...
Der Vorstand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) hat am 14. April 2025 Herrn Dr. Stephan Fasshauer, aktuell noch Direktor der Deutsch ...
Anmoderationsvorschlag: Gewalt bei der Arbeit ist vielerorts keine Seltenheit, so eine Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, DGUV. Da ...
Vorgesetzte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es um die Vermeidung von Arbeitsunfällen geht: Nach Ansicht der Mehrheit der Beschäftigten in Deut ...
Zum 24. Mal fand gestern Abend die Preisverleihung des German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin statt.
Mit dem Award zeichnet die Deutsche Ges ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt: Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahr ...
Bei der Arbeit haben nach Ansicht vieler Beschäftigter Zeitdruck und Gereiztheit in der Belegschaft in den vergangenen zwei Jahren zugenommen. Das is ...
Emotionale Reportagen über die Paralympischen Spiele in Paris, mitreißende Geschichten über Menschen und deren Schicksale - eine Vielzahl journalis ...
Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. D ...
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete in diesem Jahr in vier Kategorien Betriebe aus, die ...
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2025 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete in diesem Jahr in vier Kategorien Betriebe aus, die ...
46 Prozent der Beschäftigten in der öffentlichen Verwaltung waren laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der DGUV (https://www.dguv.de/de/mediencenter/ ...
Mit Blick auf das Jahr 2025 weist die gesetzliche Unfallversicherung auf zwei gesetzliche Neuerungen hin, die auch die Betriebe und ihre Versicherten ...
Rund ein Drittel der abhängig Beschäftigten mit häufigem Kontakt zu betriebsfremden Personen wie Kunden oder Patientinnen hat in den vergangenen zw ...
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Er ist mit einem Preisgel ...
Die Frist für die Einreichung von Beiträgen zum German Paralympic Media Award (GPMA) geht bis zum 8. Januar 2025in die Verlängerung.
Seit 1999 ve ...
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind gesetzlich unfallversichert. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften anlässlich des Tags des Ehrena ...
Ein verletzter, alkoholisierter Mann schlägt in der Notaufnahme um sich, eine Frau muss im Restaurant lange warten und beschimpft lautstark die Kelln ...
Bei der Wartung und Vorbereitung von Maschinen ereignen sich mehr schwere Unfälle als im Regelbetrieb. Das zeigt eine statistische Auswertung der Deu ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, präsentiert sich mit 13 seiner Mitgli ...
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen ...
Wie können Fachkräfte dauerhaft an ein Unternehmen gebunden werden? Wichtig ist eine starke emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen ...
Wie funktioniert eigentlich Blindenfußball? Wie trainiert ein Spitzenathlet wie Markus Rehm? Welche Barrieren für Menschen mit Behinderung gibt es i ...
Sind Beschäftigte bei der Arbeit einer Form von Gewalt ausgesetzt, verarbeiten sie das Erlebte unterschiedlich. Eine langfristige Folge extremer Gewa ...
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen hat den Eindruck, dass psychische Gewalt und Formen des Mobbings unter Schülerinne ...
Wie unterstützen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ihre Versicherten bei der Rehabilitation? Wie kann der Sport den Reha-Erfolg verbessern? Wel ...
Die Blutung stillen, einen Verband anlegen, Herzdruckmassage durchführen: Im betrieblichen Umfeld sind Ersthelfende bei kleinen und großen Notfälle ...
Ein besonderes Jubiläum steht an: Im 20. Jahr geben der Tagesspiegel und die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gemeinsam die Paralympics ...
Fast ein Fünftel aller Arbeitsunfähigkeitstage sind auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurückzuführen. Daher ist es wichtig, schon junge Beschäftigt ...
Im Gesundheitsdienst kommt Gewalt bei der Arbeit häufiger vor als in anderen Wirtschaftszweigen. Bis zu 80 Prozent der Beschäftigten dieser Branche ...
Wie sollten Arbeitgebende mit Beschäftigten umgehen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Cannabis stehen? Antworten auf diese und andere Fragen ...
Der Kollege im Büro ist genervt, die Kundin in der Behörde wird laut: Hitze strapaziert Körper und Gemüt und führt zu steigender Aggressivität u ...
Die Mitarbeiterin eines Jobcenters wird von einem Kunden mit einer Waffe bedroht, ein Fahrscheinkontrolleur wird auf das Übelste beschimpft, bespuckt ...
Ein Kollege stürzt von der Leiter in die Tiefe, eine Pflegerin wird von einem Angehörigen angeschrien und bedroht, eine Lokführerin überfährt ein ...
Noch bis einschließlich 15. Juli 2024 ist die Bewerbung für den Deutschen Arbeitsschutzpreis (DASP) 2025 möglich. Die branchenübergreifende Auszei ...
Im Jahr 2023 haben Beschäftigte weniger meldepflichtige Arbeitsunfälle erlitten als 2019. Die Zahl der Verunfallten erreichte damit ein Allzeittief, ...
Für berufsbedingte Fahrten gilt: Beschäftigte dürfen sich bei der Arbeit nicht in einen Zustand versetzen, durch den sie sich selbst oder andere ge ...
Mit Vorfreude blicken Fußballfans auf die morgen startenden Spiele der Herren-Europameisterschaft. Damit das Turnier gleichermaßen freudig wie fried ...
Anmoderationsvorschlag: Auch, wenn der Besitz bestimmter Mengen Cannabis mittlerweile erlaubt ist, ist eigentlich völlig klar, dass berauschende Mitt ...
Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 5. Juni 2024 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbandes der Berufsgenossenschaften und ...
Gerade arbeiten im Süden Deutschlands viele Menschen daran, die Überflutungen nach starken Regenfällen einzudämmen und ihre Folgen zu beseitigen. ...
Anlässlich der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament erklären die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung in Deutschland:
Demokrati ...
Zugewanderte Arbeitnehmende bringen unterschiedliche Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten mit. Darauf müssen sich Betriebe und Einrich ...
Lastenfahrräder werden häufig auch zur Beförderung von Kindern genutzt. Nicht alle Räder sind dafür gleich gut geeignet, ergab eine Untersuchung ...
Zum 23. Mal wurde gestern Abend der German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin vergeben. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallver ...
Bauarbeiter, die einen Hitzschlag erleiden, Landwirte, die an weißem Hautkrebs erkranken, Feuerwehrleute, die ihr Leben bei Waldbränden und Überflu ...
Lernen begleitet uns durchs Leben. Wichtige Lernräume für den Wissenserwerb sind Kita, Schule und Hochschule. Damit Lernen und Teilhabe dort für al ...
Gewalt bei der Arbeit erfährt immer mehr Aufmerksamkeit. Die Bandbreite reicht von verbalen Angriffen wie Beleidigungen und Bedrohungen bis hin zu tà ...
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg und Hessen wollen in diesen Tagen die Isolationspflicht bei einer Infektion mit SAR ...
Viele Unternehmen fragen sich gerade: Können wir uns in diesem Jahr zur Weihnachtsfeier in Präsenz treffen oder sollte es angesichts des weiterhin ...
Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei. Auch im kommenden Winter wird eine ausreichende Lüftung in Innenräumen wichtig bleiben, um vor Ansteckungen ...
Bereits während der Pandemie haben psychischen Belastungen für viele Beschäftigte zugenommen. Jetzt kommen neue Krisen und Unsicherheiten hinzu. ...
Vom 18. Bis 20. Oktober 2022 findet die Arbeitsschutz Aktuell in Stuttgart statt. Die gesetzliche Unfallversicherung präsentiert an Stand G1.018 ei ...
Mit dem German Paralympic Media Award (GPMA) prämiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende journalistische Beiträge au ...
In Großbetrieben mit mehr als 500 Beschäftigten ist das Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, geringer als in Kleinen und Mittelständischen Un ...
Mehr als 1,3 Millionen Menschen im Jahr haben sich 2021 über ihren Betrieb oder ihre Einrichtung in Erster Hilfe unterweisen lassen. Darauf weisen ...
Vom 14.-17.09.2022 findet in Düsseldorf die Rehacare statt. Die gesetzliche Unfallversicherung wird dort mit einem Gemeinschaftsstand (D 23) in Hal ...
Der Mangel an Fachkräften macht sich in Deutschland inzwischen in vielen Branchen bemerkbar. Für 2021 hat die Bundesagentur für Arbeit personelle ...
Seit Beginn der Pandemie haben Berufsgenossenschaften und Unfallkassen über 350.000 Anzeigen auf Verdacht einer Berufskrankheit (BK) zu COVID-19 er ...
Die Straßen sind voll und die anderen Verkehrsteilnehmenden nerven: Wer dann seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, ist oft unkonzentriert oder ...
Schon zum 21. Mal wurde heute der German Paralympic Media Award (GPMA (https://www.dguv.de/rehasport/projekte/gpma/index.jsp)) in Berlin vergeben. D ...
Das Unfallrisiko in der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst ist 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das geht aus den Geschäfts- und Rechnungs ...
Anmoderationsvorschlag: Endlich mal richtig abschalten, raus aus dem Alltagstrott, weg von den Aufgaben auf Arbeit, dem tagtäglichen Stress und auc ...
Beim Pendeln mit Zug und Straßenbahn kommt es nur selten zu meldepflichtigen Wegeunfällen. Daran ändern auch Unglücke wie zuletzt bei Garmisch-P ...
Präsenzzwang und ständige Erreichbarkeit schnüren ein Korsett, das den wenigsten Führungskräften heute noch passt. Stattdessen wünschen sie si ...
Weniger Bewegung, dafür mehr Zeit vor dem Bildschirm - so sah für viele Kinder und Jugendliche der Alltag im Corona-Lockdown aus. Die Bewegungsarm ...
Tipps gegen Hitze und blendende Sonne im Büro
Helle Arbeitsräume sind wichtig. Fehlt Tageslicht dauerhaft, kann dies dem natürlichen Tag-Nacht-R ...
Am 25. Mai 2022 tritt die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung außer Kraft. Mit ihr endet ebenfalls der Anwendungsbereich der SARS-CoV-2-Arbeitsschut ...
Nach zwei Jahren verleiht die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) den German Paralympic Media Award Anfang Juli erstmals wieder auf einer ...
Müdigkeit am Steuer kann lebensgefährlich sein. Ob morgens oder abends auf dem Weg zum Arbeitsplatz oder unterwegs bei der Arbeit, wer häufig Tag ...
Was machen eigentlich Sicherheitsbeauftragte? Mehr als 680.000 Beschäftigte üben aktuell dieses Ehrenamt in Betrieben und Einrichtungen aus. Als V ...
Lärmprävention am Arbeitsplatz schützt nicht nur die Gesundheit von Beschäftigten, sondern kann ein Argument für die Personalerhaltung und -gew ...
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben im vergangenen Jahr in 123.228 Fällen eine Berufskrankheit anerkannt. Das geht aus vorläufigen Zahle ...
Wer den Verdacht hat, sich bei der Arbeit oder in der Schule mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 angesteckt zu haben, und typische Symptome einer Erkrank ...
Wie oft geschieht ein Unfall, weil Schutzeinrichtungen an einer Maschine außer Kraft gesetzt wurden? Arbeitsschutzfachleute gehen davon aus, dass r ...
Anmoderationsvorschlag: Das Arbeitsleben hat sich wegen Corona in vielen Bereichen stark verändert: Homeoffice ist auf dem Vormarsch, es gibt wenig ...
Die Frist für die Einreichung von Beiträgen zum German Paralympic Media Award (GPMA) geht in die Verlängerung! Der GPMA ist der größte deutsche ...
Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ih ...
Die Sicherheitslücke Log4shell (CVE-2021-44228) in der Java-Bibliothek log4j ist auch eine Bedrohung für viele Beschäftigte, die mit vernetzten M ...
Der German Paralympic Media Award wird im Jahr 2022 nach einer einjährigen Pandemie- Pause erneut verliehen. Die Deutsche Gesetzliche Unfallversich ...
Gemeinsam feiern und dem Virus ein Schnippchen schlagen, das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier auch unter Corona-Bedingungen gelingen kan ...
Grundsätzlich sind Hochschulen verpflichtet, ihren Studierenden kostenfreie Tests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 anzubieten. Darauf weist der Spitz ...
Es ist wichtig, in den Schulen und in der Kindertagesbetreuung weiterhin die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Darauf weist die gesetzliche Unfal ...
Zum zweiten Mal hat kommmitmensch, die Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, gemeinsam mit der Messe A+A 2021 ein Film & ...
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete im Rahmen der Leitmesse für Sicherheit und Gesund ...
Auszubildende wollen mehr Wissen und Austausch, wie sie sich vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten schützen und gesund arbeiten können. Das z ...
Anmoderationsvorschlag: Dass man die eigene Haut möglichst vor Sonnenstrahlung schützen soll, weiß inzwischen jedes Kind. Aber auch andere Umwelt ...
Der Deutsche Arbeitsschutzpreis 2021 wird am 26. Oktober 2021 im Rahmen einer hybriden Preisverleihung auf der Fachmesse A+A in Düsseldorf überrei ...
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die verschiedenen Wirtschaftszweige in sehr unterschiedlichem Maß getroffen. Das zeigt auc ...
Müssen geimpfte oder genesene Beschäftigte die Regeln zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion bei der Arbeit weiter einhalten? Die jüngsten Än ...
Der Fachkräftemangel ist nicht nur für die Wirtschaft ein Problem, sondern auch für den Arbeitsschutz. Das zeigt eine Befragung von mehr als 800 ...
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen haben seit Beginn der Pandemie bis einschließlich August 2021 mehr als 100.000 Fälle von COVID-19 als Beru ...
Nach einem wegen der Coronapandemie besonders herausfordernden Jahr stehen nun die Nominierten für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021 fest.
Sich ...
Der Bundesrat hat kürzlich einer Änderung der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) zugestimmt. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen h ...
Verschenktes Potenzial: Nur wenige Unternehmen berücksichtigen bislang den Weg zur Arbeit in betrieblichen Sicherheitsunterweisungen - insbesondere d ...
Die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie haben die Zahl der Unfälle bei der Arbeit auf ein Allzeittief gesenkt. Stark gestieg ...
Die Diagnostik und Behandlung des Mesothelioms - einer seltenen Tumorerkrankung, die überwiegend durch Kontakt mit Asbest verursacht wird - ist kompl ...
Antigen-Schnell- und Selbsttests auf das Coronavirus sind ein weiterer Baustein des Infektionsschutzes. Damit tragen sie zu mehr Sicherheit und Gesund ...
Wenn Kinder in der Kita toben, Schülerinnen auf dem Schulhof bolzen oder Studierende beim Unisport aktiv sind, passiert schnell mal ein Unfall. Dann ...
Digitalisierung, demografischer Wandel und Globalisierung verändern die Arbeitswelt tiefgreifend. Für Unternehmen und Beschäftigte ergeben sich aus ...
Im Zusammenhang mit COVID-19 erhalten die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung seit Jahresbeginn in wachsender Zahl Anzeigen auf Verdacht einer ...
Der German Paralympic Media Award (GPMA) wird im Jahr 2021 nicht verliehen. Wenn die pandemische Lage es zulässt, wird die Preisverleihung jedoch im ...
Die Corona-Krise spiegelt sich deutlich in den vorläufigen Arbeitsunfallzahlen (https://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/vorlaeufige_zahlen/index.jsp) wi ...
Bei den Beratungen von Bund und Ländern wird heute voraussichtlich auch die Rückkehr zum Regelbetrieb in Schulen und Kitas eine Rolle spielen. Vor d ...
Zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion tragen viele Beschäftigte derzeit einen medizinischen Mund-Nase-Schutz oder eine FFP2-Maske bei der Arbeit. ...
Ab dem 18. Januar dieses Jahres sind in Bayern sogenannte FFP2-Masken beim Einkaufen und im öffentlichen Personennahverkehr Pflicht. Damit stellt sic ...
Die bayerische Staatsregierung hat beschlossen, ab dem 18. Januar das Tragen von FFP2-Masken für Passagiere im öffentlichen Nahverkehr und Kundinnen ...
#LüftenHilft - unter diesem Motto stellen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedi ...
Bei selbstgebauten Anlagen werden Fragen der Sicherheit, der Hygiene und des Brandschutzes nicht ausreichend beachtet.
Einfach, schnell und effektiv: ...
Zum 01. Januar 2021 treten verschiedene Änderungen im SGB VII in Kraft. Diese betreffen das Recht der Berufskrankheiten. Darauf weisen Berufsgenossen ...
In der Corona-Pandemie wollen sich immer mehr Menschen mit geprüften und zertifizierten Atemschutzmasken, sogenannten FFP2-Masken, schützen. Gleichz ...
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat beim Landgericht Leipzig eine Einstweilige Verfügung gegen Rechtsanwalt Ralf Ludwig erwirkt (A ...
Schulleitungen oder Lehrkräfte, die in der Schule Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen anordnen oder umsetzen, können sich dabei auf die Haftungsfr ...
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erhalten derzeit vermehrt Anfragen zum Gebrauch von Mund-Nase-Bedeckungen (MNB). Hintergrund dieser Anfragen i ...
Mobile Raumluftreiniger sind in Innenräumen nur als ergänzende Maßnahme sinnvoll, um das Risiko einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu verringern. Darau ...
Wie kann die Arbeit im Homeoffice möglichst gesund gestaltet werden? Andreas Stephan von der gesetzlichen Unfallversicherung gibt Tipps für Arbeitge ...
Bereits zum 20. Mal wird heute der German Paralympic Media Award (https://www.dguv.de/gpma/) vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfal ...
Die Corona-Pandemie hat im ersten Halbjahr 2020 das Unfall- und Erkrankungsgeschehen bei der Arbeit deutlich beeinflusst. Das geht aus vorläufigen Za ...
Wie kann schulischer Unterricht unter den Bedingungen der Corona-Epidemie möglichst gesund und sicher gestaltet werden? Die Antworten auf diese Frage ...
Am 1. Oktober 2020 startet die Bewerbungsphase für den Deutschen Arbeitsschutzpreis. Der Preis ist die große, branchenübergreifende Auszeichnung fà ...
Sind viele Menschen über längere Zeit zusammen in einem geschlossenen Raum, erhöht sich die potenzielle Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus ...
Die Verleihung des German Paralympic Media Award 2020 musste im April Covid19-bedingt abgesagt werden. Es ist jedoch der Jury des Awards und dem Organ ...
Husten, Sprechen, Niesen oder einfach nur Ausatmen - das Coronavirus SARS-CoV-2 wird vor allem über Tröpfchen und feinste luftgetragene Flüssigkeit ...
Anmoderationsvorschlag: Mindestabstand, Maskenpflicht und Plexiglasscheiben! Im Kampf gegen das Corona-Virus gibt es verschiedene Maßnahmen, damit si ...
komm mit mensch, die Präventionskampagne der gesetzlichen Unfallversicherung, die für eine Kultur der Prävention in allen Betrieben und Einrichtung ...
Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutz-Regel und die branchenspezifischen Handlungshilfen der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, eine Einordnung von ...
Frühschichten sind auch für viele Frühaufsteher ein Problem. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Ges ...
Zu der aktuell wieder steigenden Zahl von Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 erklärt Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer des Spitzenverb ...
Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. Viele Länder verhängen Einreisebes ...
Zwei neue Handlungshilfen beschreiben, welchen psychischen Herausforderungen Beschäftigte während der Corona-Krise ausgesetzt sind und wie eine gute ...
Aktuell bereiten sich die Schulen in Deutschland darauf vor, nach den Sommerferien zum Regelbetrieb zurückzukehren. Doch wie kann sicherer und gesund ...
Zu Beginn der Corona-Krise haben sich Bund und Länder um ein abgestimmtes Vorgehen im Umgang mit der Corona-Pandemie bemüht. Mit den Lockerungen zer ...
Das Risiko einen Unfall bei der Arbeit zu erleiden, ist im Jahr 2019 niedriger gewesen als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erhebung der Berufsgenoss ...
Bereits mit einfachen Mitteln können die 1,3 Millionen freiwilligen Feuerwehrleute in Deutschland ihre Gesundheit nach einem Brandeinsatz besser schà ...
Zurzeit besteht die Möglichkeit, Atemschutz auf Grundlage einer vereinfachten Prüfung in den Verkehr zu bringen. Dieser sogenannte Corona-Pandemieat ...
Der Deutsche Bundestag hat gestern Abend das 7. SGB IV-Änderungsgesetz beschlossen. Das Gesetz enthält auch Änderungen am SGB VII, die das Recht de ...
Am 16. April 2020 hat das Bundesarbeitsministerium den Sars-CoV2-Arbeitsschutzstandard veröffentlicht. Eine Frage, die viele Unternehmen beschäftigt ...
Im Jahr 2019 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle um 0,4 Prozent auf 873.971 gesunken. Das ergeben die vorläufigen Arbeitsunfallzahlen ( ...
Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infizie ...
Während viele Beschäftigte derzeit von Zuhause aus arbeiten, können Handwerkerinnen und Handwerker nicht einfach ins Homeoffice wechseln. Ein enger ...
Die Erste Hilfe ist ein wichtiger Baustein der Notfallvorsorge im Betrieb. Es gehört deshalb zu den Aufgaben jedes Unternehmers oder jeder Unternehme ...
Beschäftigte, die bei der Arbeit ein besonders hohes Risiko haben, sich mit dem Corona-Virus zu infizieren, müssen filtrierende Atemschutzmasken tra ...
Um in der aktuellen Krise insbesondere das Personal in Krankenhäusern und im hausärztlichen Bereich zu entlasten, werden nun pensionierte Ärzte und ...
Wie jedes Jahr versenden die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung in den nächsten Wochen Vorschuss- oder Beitragsbescheide an die bei ihnen ve ...
Seit kurzem besteht die Möglichkeit, die Eignung von Atemschutzmasken zum Schutz vor Sars-CoV-2 in einem Schnelltest zu überprüfen. Das Ziel: Dem a ...
Vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie wird unter anderem über die Verfügbarkeit von Persönlicher Schutzausrüstung für die medizinischen Be ...
Kita- und Schulkinder, die in der aktuellen Corona-Krise in einer Notbetreuung in Kitas oder Schulen sind, weil Ihre Eltern in Bereichen der kritische ...
Die Versicherten von Mitgliedsbetrieben der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften sollten bis zunächst 30. April 2020 an keiner Aus- oder Fortbildu ...
Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Atemschutzmasken in allen Bereichen der Gesellschaft stark erhöht. Die Versorgung medizinischer F ...
In vielen Betrieben sind neben der Stammbelegschaft auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von externen Betrieben, zum Beispiel Handwerksbetriebe oder ...
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umf ...
Aus Infektionsschutzgründen planen viele Unternehmen derzeit, Beschäftigte ins Home-Office zu schicken, oder haben dies bereits getan. Nicht überal ...
Auch Beschäftigte von nicht-medizinischen Hilfeleistungsunternehmen und Einsatzkräfte der (freiwilligen) Feuerwehr sind durch die Art ihrer Tätigke ...
Noch ist es für Betriebe nicht zu spät, sich auf eine drohende
Pandemie durch den Coronavirus vorzubereiten. Wichtig ist vor allem eine gute
Kommu ...
Die Kompetenzen von Berufsschülern und Auszubildenden zu stärken
und sie für Fragen zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu
sensibilisiere ...
Bereits zum 20. Mal verleiht die DGUV den German Paralympic Media
Award. Am 22. April findet die Jubiläums-Preisverleihung in Berlin statt. Der
Prei ...
Kopfschmerzen, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, Leistungsverlust
- zu viel Kohlendioxid (CO2) in Räumen kann die Gesundheit beeinträchtigen. Das
...
Anlässlich des Jahrestags des Anschlags auf dem Berliner
Breitscheidplatz berichten heute eine Reihe von Medien über die Absicherung von
Menschen, ...
Das höchste Risiko, einen Arbeitsunfall zu erleiden, trugen im
Jahr 2018 Beschäftigte in Bauberufen wie Maurer, Zimmerleute oder Steinmetze.
Auf e ...
Anmoderationsvorschlag:
Gemütlich mit den Kollegen zusammensitzen und einen Glühwein schlürfen: So eine
Weihnachtsfeier ist schon was Schönes. A ...
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im ersten
Halbjahr 2019 um rund 2 Prozent auf 432.684 gesunken. Das geht aus vorläufigen
Zahlen d ...
Deutschlandweit wurden der gesetzlichen Unfallversicherung 2018
täglich im Durchschnitt 2.600 Arbeitsunfälle gemeldet. Die Folgen tragen nicht
nur ...
Wenn morgens um acht die Schulglocke läutet, kommen
nicht nur Schülerinnen und Schüler mit Lehrkräften zum Lernen und
Arbeiten zusammen. Auch Erz ...
Der German Paralympic Media Award feiert in genau
sechs Monaten am 22. April 2020 sein großes Jubiläum - bereits zum
20. Mal schreibt die Deutsche ...
Wie können Beschäftigte in der Pflege sicher und
gesund arbeiten? Welche Leistungen umfasst eigentlich die
Rehabilitation durch die gesetzliche Un ...
Waren anliefern, auspacken und darbieten, Kunden
beraten und Waren verkaufen: So vielfältig der Einzelhandel an
Produkten und Verkaufsstellen auch ...
Seit dem 15. Juni 2019 sind elektrische Tretroller,
so genannte E-Scooter, für den öffentlichen Straßenverkehr
zugelassen. Die elektrisch betriebe ...
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen
den DigitalPakt Schule. Die Träger der gesetzlichen
Unfallversicherung weisen darauf hin, dass b ...
Ab dem 21. April 2019 muss die neue PSA-Verordnung*
der Europäischen Union angewendet werden. Sämtliche Neuerungen der
Verordnung müssen jetzt umg ...
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im
Jahr 2018 um 0,4 Prozent auf 876.952 gestiegen. Das ergeben die
vorläufigen Arbeitsunfallzahlen ...
Am 20. März 2019 wurde zum 19. Mal der German
Paralympic Media Award vergeben. Mit ihm zeichnet die Deutsche
Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) ...
Auf der Bildungsmesse didacta vom 19. bis 23.
Februar in Köln startet die gesetzliche Unfallversicherung ihre
Präventionskampagne kommmitmensch fà ...
Beim Bau eines Ozeanriesen sind mehrere Tausend
Beschäftigte gleichzeitig auf einer Werft tätig. Fast täglich
verändert sich das Arbeitsumfeld f ...
Wer die Pflege eines oder einer Angehörigen
übernimmt, dessen Leben verändert sich. Besonders zu Beginn einer
Pflege gibt es viele Unsicherheiten ...
Beschäftigte sind nicht nur gegen Unfälle bei der
Arbeit und auf dem Weg dorthin gesetzlich versichert, sondern auch
gegen Berufskrankheiten. Um J ...
Wer Schnee auf Dächern räumt, sollte unbedingt auf
eine fachgerechte Absturzsicherung achten. Darauf weisen
Berufsgenossenschaften und Unfallkasse ...
Die Mitgliederversammlung der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), Spitzenverband der
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, hat ein ...
Notfallsanitäterinnen und -sanitäter sind bei ihrer
Arbeit täglich mit belastenden Erfahrungen wie Tod und Verletzung
konfrontiert. Ein spezielles ...
Am 01.12.2018 startet die Bewerbungsphase für den
Deutschen Arbeitsschutzpreis 2019. Der Preis ist die große,
branchenübergreifende Auszeichnung ...
Für das Meldejahr 2018 können Arbeitgeberinnen und
Arbeitgeber ihre Lohnsummen nur noch digital an die gesetzliche
Unfallversicherung melden. In d ...
Mit einem neuen Podcast informiert die Initiative
Arbeit und Gesundheit (iga) über die Ursachen und Folgen der inneren
Kündigung und zeigt Gegenma ...
Frau Dr. Edlyn Höller übernimmt zum 1. 11.2018 das
Amt der stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin der Deutschen
Gesetzlichen Unfallversicherun ...
Pflegebedürftige möchten am liebsten zu Hause
gepflegt werden. Das geht aus einer Umfrage hervor, die
Berufsgenossenschaften und Unfallkassen unte ...
Der harte Winter zu Jahresanfang hat das
Unfallgeschehen auf dem Weg zur Arbeit deutlich beeinflusst. Nach
vorläufigen Zahlen der Berufsgenossensch ...
Um eine längere Lebensarbeitszeit zu ermöglichen,
werden noch erhebliche Investitionen in Prävention und
Gesundheitsförderung nötig sein. Darau ...
Das Prüf- und Zertifzierungssystem der gesetzlichen
Unfallversicherung erhält einen neuen Namen. Ab 1.7.2010 wird aus
BG-PRÜFZERT (Berufsgenossens ...