Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Weizsäcker
ID: 1167296
Verdiensten Richard von Weizsäckers:
Es ist heute unumstritten, wie befreiend es war, als der
Bundespräsident 1985 zum Kriegsende das Wort "Befreiung" aussprach.
Für gegenwärtige Zwecke aber wäre es auch lohnend, sich an
Weizsäckers Reden zu Politik und Gesellschaft der Bundesrepublik zu
erinnern. Er kleidete die Selbstbezüglichkeit der Parteien in das
Begriffspaar "machtversessen" und "machtvergessen". Er warnte die
Medien davor, angesichts allfälliger Machtspiele den eigenen Kopf zu
verlieren. Hinweise, die nichts an Aktualität verloren haben. Und er
mahnte - auch das wieder hochaktuell - zum friedlichen Zusammenleben
mit dem Osten Europas. Joachim Gauck hat Weizsäcker einen großen
Deutschen genannt. Er könnte ihn sich zum Vorbild nehmen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2015 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167296
Anzahl Zeichen: 1025
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Weizsäcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).