Soft Skills sind überbewertet, Branchenkenntnisse helfen fast immer
ID: 116771
Wert von IT-Kompetenzen statistisch berechnet
Durchschnittliche Teamfähigkeit und Selbstorganisation vorausgesetzt, spielt die Verbesserung der Soft Skills auf dem Berufsweg von IT-Spezialisten nur noch eine untergeordnete Rolle. Viel stärker können sie ihren Marktwert steigern, indem sie sich in die Besonderheiten bestimmter Wirtschaftszweige einarbeiten. Wer einen Job in der Versicherungs-IT anstrebt, könnte sich zum Beispiel mit Abläufen in der Schadensabwicklung vertraut machen.
Die Kombination von technischen Kenntnissen mit Business-Skills ist derzeit nämlich gefragt wie nie. Dies hat ein Paarvergleich von IT-Kompetenzprofilen mit Hilfe der in der Marktforschung etablierten Verbundmessung (Conjoint-Analyse) ergeben.
Die Datenerhebung fand auf der CeBIT 2009 durch Befragung dort anwesender IT-Professionals statt. Ausgewertet wurden die Umfrageergebnisse am Institut für Informatik der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Professor Dr. Joachim Giesen, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Informatik II der Universität und wissenschaftlicher Leiter der Studie, zeigte sich in zwei Punkten überrascht: "Zum einen hatten wir nicht erwartet, dass das Ergebnis derart homogen ausfallen würde. Es scheint tatsächlich große Einigkeit darüber zu herrschen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten ein IT-Mitarbeiter heute mitbringen muss", so Giesen.
"Zum anderen war es ungewöhnlich, dass generell kein bestimmtes Merkmal das Entscheidungsverhalten der Befragten dominierte. Defizite in einem Bereich konnten fast immer durch besondere Qualifikation in einem anderen ausgeglichen werden. Es zählte also vor allem der Gesamteindruck. Von unseren bisherigen Conjoint-Studien kannten wir das so nicht."
Weiterführende Informationen
Die IT-Skills-Studie 2009 kann unter http://www.data-assessment.com/de/Skills2009 abgerufen werden.
IT-Skills-Rechner
Stellensuchenden und Personalern stellt Data Assessment Solutions mit dem IT-Skills-Rechner (ebenfalls unter http://www.data-assessment.com/de/Skills2009) ein Tool zur Verfügung, mit dem sie nachvollziehen können, welchen Wert die Teilnehmer der Studie ihren Kompetenzniveaus beziehungsweise denen ihrer Mitarbeiter beigemessen haben. Dort lassen sich zwei Fähigkeitsprofile konstruieren und so vergleichen, dass direkt ersichtlich wird, welche Qualifikationen den Marktwert am stärksten erhöhen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Data Assessment Solutions GmbH ist ein auf das Thema IT-Skills-Management spezialisiertes Software- und Beratungshaus. Mit der Lösung decídalo bietet das Unternehmen neben leistungsstarker Funktionalität eine umfassende Datenbasis zu IT-Kompetenzen und Rollen an.
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Peter Verclas
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
peter.verclas(at)verclas-friends.de
+49 6221 58787-35
http://www.verclas-friends.de
Datum: 08.09.2009 - 18:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116771
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Axel Völker
Stadt:
Hannover
Telefon: +49 511 5905715
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 396 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soft Skills sind überbewertet, Branchenkenntnisse helfen fast immer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Data Assessment Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).