Rheinische Post: Kommentar /
Egotrip in Budapest
= Von Matthias Beermann
ID: 1167880
schon mal üben, wie man mit einem EU-Land umgeht, dessen Regierung
zwar demokratisch gewählt ist, aber in mancherlei Weise wenn nicht
gegen den Buchstaben so doch gegen den Geist der Gemeinschaft
verstößt. Wirkt doch der zunehmend autokratische Stil, den Ungarns
konservativer Premier Viktor Orbán an den Tag legt, wie das bizarre
Spiegelbild des Konfrontationskurses gegenüber den EU-Partnern, den
der neue linke griechische Regierungschef Alexis Tsipras fährt. Es
geht nicht um Undankbarkeit, auch wenn Ungarn jedes Jahr mit rund
vier Milliarden Euro von der EU alimentiert wird. Vom Sanierungsfall
Griechenland mal ganz zu schweigen. Es geht um mehr, es geht um den
europäischen Zusammenhalt. Deswegen sollten sich die Regierungen in
Athen wie Budapest sehr genau überlegen, welche Folgen ein
politischer Egotrip haben kann. Wer einseitig die Spielregeln
aufkündigt oder sich von Russlands Wladimir Putin als EU-Spalter
instrumentalisieren lässt, der hat auch jeden Anspruch auf
Solidarität verwirkt.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2015 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167880
Anzahl Zeichen: 1294
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Egotrip in Budapest
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).