Westfalen-Blatt: zur Ukraine-Krise

Westfalen-Blatt: zur Ukraine-Krise

ID: 1167893
(ots) - In dem Konflikt um den Osten der Ukraine gibt es
nur auf dem Verhandlungsweg eine nachhaltige Lösung. Deshalb hat die
Bundesregierung gut daran getan, trotz der verhängten Sanktionen
weiter das Gespräch mit Russland zu suchen. Leider bisher mit wenig
Erfolg. Das im September erzielte Abkommen von Minsk ist heute nicht
viel mehr als Makulatur. Entgegen der feierlichen Versprechen
eroberten die pro-russischen Separatisten 500 Quadratkilometer an
ukrainischem Staatsgebiet hinzu. Die jüngste Offensive verhöhnt nicht
nur das Bemühen, einen friedlichen Ausgleich zu finden. Die
eingesetzten russischen Kampfpanzer und Mannschafts-Transporter,
Artillerie und Raketenwerfer finden sich nicht zufällig im Arsenal
Separatisten wieder. Sie kamen samt dazugehörigem Personal direkt
über die Grenze. Nach Erkenntnissen der Nato unterstützen mindestens
1000 russische Soldaten und Agenten die Offensive. 70 Jahre nach Ende
des Zweiten Weltkriegs bricht Russland damit ein Tabu in Europa, das
die Änderung von Staatsgrenzen mit Gewalt von Außen nicht erlaubt.
Allen voran haben die Nato-Partner im Baltikum und Polen Anlass
besorgt zu sein, dass dieses Beispiel Schule macht. Ihre Bedenken
sollten gerade in Deutschland verstanden werden, dessen Sicherheit
bis zum Fall der Mauer auf einer glaubwürdigen Verteidigung basierte.
Die zugespitzte Situation in der Ukraine macht es erforderlich, den
Blick neu auf die bisherige Reaktion des Westens auf die eklatante
Verletzung der Souveränität eines unabhängigen Staates in Europa zu
richten. Das tat eine hochkarätige Expertengruppe in Washington, die
gestern ein Positionspapier vorlegte, das mehr Militärhilfe für die
Ukraine empfiehlt. Darunter auch die Lieferung panzerbrechender
Waffen, Drohnen und Defensiv-Systeme. Dahinter steht die Erkenntnis,
dass weder Sanktionen noch guter Verhandlungswille die Zyniker im


Kreml von ihrem gefährlichen Kurs abgebracht haben. Solange das
Risiko für Russland bei einer direkten Beteiligung an den Kämpfen in
der Ukraine nicht steigt, gibt es für Wladimir Putin wenig Anlass,
sein Verhalten zu ändern. Die Lieferung von Abwehrwaffen an Kiew
kategorisch auszuschließen, könnte sich als tragische Fehlkalkulation
erweisen. Die bisher überlassenen Nachtsichtgeräte und schusssicheren
Westen reichen jedenfalls nicht, der Ukraine zu helfen, die
Integrität ihres Staatsgebiets zu bewahren. Genau darum geht es bei
dem Konflikt, in dem Putin testet, wie weit er mit seiner
neo-völkischen Sammlungspolitik gehen kann. Erlaubt ihm der Westen
dort, neue Regeln aufzustellen, wird er es auch andernorts versuchen.
Deshalb sollte geprüft werden, ob andere Schritte nötig sind, Moskau
zu echten Verhandlungen zu bewegen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ungarn/Orban/Merkel Westfalen-Blatt: zu Griechenland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167893
Anzahl Zeichen: 3124

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zur Ukraine-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z