neues deutschland: Italienischer Gewerkschaftschef Landini (FIOM) sieht Eröffnung einer neuen Phase

neues deutschland: Italienischer Gewerkschaftschef Landini (FIOM) sieht Eröffnung einer neuen Phase der europäischen Politik durch Regierungswechsel in Griechenland

ID: 1167923
(ots) - Europa brauche dringend einen Politikwechsel. Mit
der neuen Regierung Griechenlands unter Alexis Tsipras sei die
Gelegenheit dafür gekommen, meint der Generalsekretär der
italienischen Metallarbeitergewerkschaft Maurizio Landini. "Der
Regierungswechsel in Griechenland stellt nun alles in Frage, wofür
die aktuelle Finanzpolitik steht, die im Übrigen eine Politik der
reinen Verteidigung der Währungsunion ist. Ich glaube, dass das
Ergebnis in Griechenland auch eine Chance für die Eröffnung einer
neuen Phase in der europäischen Politik ist", sagt Landini im
Interview mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Dienstagausgabe).

Laut Landini dürfe es nicht nur um die Überwindung der
Schuldenkrise gehen, für die er einen Aufschub der Schuldentilgung
vorschlägt. Geld dürfe nicht mehr nur an die Banken gehen, sondern
müsse für Investitionen bereitgestellt werden, so der 53-Jährige.
Schließlich müsse die Europapolitik nach einem anderen Sozialmodell
ausgerichtet werden. "Das ist die Dimension, in der wir denken
müssen, um nicht nur einen politischen, sondern auch einen einen
sozialen Kampf führen zu können. Sonst reden wir über Europa, aber
wir haben nur den Euro und sonst nichts", so Landini. Der
Gewerkschaftschef fordert "ein Minimum an gleichen Rechten in der
EU", zum Beispiel beim Mindestlohn und Urlaub. Auch über die
Arbeitszeit müsse angesichts von 25 Millionen Arbeitslosen in der EU
gesprochen werden. "Aber das ist Politik, das sind Entscheidungen.
Man muss die Politik ändern und andere Entscheidungen treffen", so
Landini.

--



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stv. Linken-Fraktionschef Bartsch: Sanktionen gegen Russlands bringen nichts und bewirken das Gegenteil Lucke/Gauland: Waffenlieferungen in die Ukraine müssen verhindert werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.02.2015 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1167923
Anzahl Zeichen: 1913

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Italienischer Gewerkschaftschef Landini (FIOM) sieht Eröffnung einer neuen Phase der europäischen Politik durch Regierungswechsel in Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z