Heben, Tragen, Sitzen? die richtige Belastung ist entscheidend

Heben, Tragen, Sitzen? die richtige Belastung ist entscheidend

ID: 1168071

Rückengesundheit im Fokus des Messeauftritts von BGHM und BG BAU




(PresseBox) - Dauerndes Bücken und Knien, eine gebeugte Arbeitshaltung sowie das Heben schwerer Lasten ? für Beschäftigte des Sanitär- und Heizungsbaus gehören diese und ähnliche körperliche Belastungen zum Alltag. Rücken- und Knieschmerzen oder schwerwiegende Muskel-Skelett-Erkrankungen sind daher in diesen Berufsgruppen besonders häufig anzutreffen. Wie sich falsche Arbeitshaltungen und ungesunde Bewegungsabläufe vermeiden lassen, erfahren Besucher der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) vom 10. bis 14. März 2015 in Frankfurt am Main. Fachleute der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) informieren am gemeinsamen Messestand in Halle 6.2 am Stand D 96 über die Gefahren ungesunder Arbeitshaltungen. Leitmotto des Messeauftritts ist die Präventionskampagne ?Denk an mich. Dein Rücken? mit dem Ziel, für ein richtiges Maß an Belastung zu sensibilisieren.
Richtiges Tragen und Heben praktisch testen
Welche großen Kräfte beim Heben auf die menschliche Wirbelsäule wirken, können Besucher des Messestands selbst erkennen. Das Praxis-Modul zum Thema ?Heben und Tragen? visualisiert mithilfe eines Computerprogramms die Kräfte, die auf die Wirbelsäule der jeweiligen Testperson einwirken. Dazu nimmt eine Kamera den Hebevorgang auf und überträgt ein Standbild auf einen Computerbildschirm. Darauf werden spezifische Messpunkte der menschlichen Hebemechanik eingetragen. Nach der Angabe des jeweiligen Lastgewichts errechnet das Programm die Druckbelastung auf die unterste Bandscheibe der Lendenwirbelsäule. Im anschließenden Beratungsgespräch geben die BGHM-Fachleute der Testperson Tipps zur Korrektur der Körperhaltung und erläutern richtige Hebetechniken. Ebenso informieren sie über geeignete technische Hilfsmittel zur Prävention, wie beispielsweise Hebe-, Trage- oder Transporthilfen.
Ausgewogen belasten
Neben der Überbeanspruchung des Muskel-Skelett-Systems, birgt auch eine Unterforderung durch mangelnde Bewegung die Gefahr einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Dauerndes Sitzen im Büro, in der Schule oder auch in der Freizeit führen zu einem muskulären Ungleichgewicht. Welche Strategien und Maßnahmen der Unterforderung des Rückens entgegen wirken, erläutern ebenfalls die Experten der BGHM und BG BAU am gemeinsamen Messestand. Hier erhalten Arbeitgeber zudem eine besondere Beratung und fundierte Auskünfte, wie sie die körperliche Belastung ihrer Beschäftigten ausgewogen gestalten können: von der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung über die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung bis hin zu Ausgleichsübungen.


Weitere Informationen und Fakten zur Präventionskampagne ?Denk an mich. Dein Rücken? können im Internet unter www.bghm.de/deinruecken abgerufen werden.

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben - Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - ist die BGHM zentralen Werten verpflichtet: der Sicherheit und Gesundheit ihrer Versicherten sowie der Existenzsicherung ihrer Mitgliedsunternehmen durch Haftungsablösung bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. In diesem Sinne übernimmt die BGHM den Versicherungsschutz von über 4,5 Mio. Beschäftigten in den mehr als 213.000 Betrieben der Branchen Holz und Metall.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnellere Erstversorgung bei Katastrophen Bluetooth Dual Mode Modul mit NFC Handover
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168071
Anzahl Zeichen: 3392

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heben, Tragen, Sitzen? die richtige Belastung ist entscheidend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsgenossenschaft Holz und Metall (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulungsvideos für mehr Sicherheit ...

Gefährdungen erkennen und vermeiden ? darum geht es in zwölf Schulungsvideos, die die gewerblichen Auszubildenden von Kirchhoff Automotive in Attendorn gemeinsam mit ihrem Ausbildungsleiter Michael Isphording erarbeitet haben. Für diesen vorbildli ...

Die Welt des Arbeitsschutzes zu Gast auf dem?Betze? ...

Kaiserslautern (BGHM) Haben Sie schon von robotergesteuerten Bewegungshilfen für Querschnittsgelähmte gehört? Oder wussten Sie, dass für Berufsgenossenschaften der ?Kollege Roboter? ein topaktuelles Thema für die Präventionsarbeit von heute und ...

Lärm könnte ?von gestern? sein ...

Mit Lärm am Arbeitsplatz ist nicht zu spaßen und wer sich über längere Zeit hinweg zu viel Lärm ungeschützt aussetzt, erleidet früher oder später eine Lärmschwerhörigkeit. Mit 6.850 anerkannten Fällen im Jahr 2016 (Statistik der Deutschen ...

Alle Meldungen von Berufsgenossenschaft Holz und Metall


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z