Mit smartQuery und Plunet Übersetzungsrückfragen transparent managen
Berlin/Wien,04.02. 2015. Jetzt wird es ganz einfach, Übersetzerrückfragen zu managen und dabei sowohl Kosten zu sparen als auch die Qualität zu verbessern: smartQuery und Plunet BusinessManager arbeiten seit kurzem nahtlos zusammen - zum Nutzen von Sprachdienstleister (LSPs) und Übersetzungsabteilungen.
Die Übersetzungswelt managen
Die Branchenlösung Plunet BusinessManager ist die zentrale Unternehmensplattform zur Planung, Steuerung und Kontrolle von Geschäfts- und Übersetzungsprozessen für LSPs und Sprachendienste. Individuelle Unternehmensabläufe und Strukturen werden durch die vielfältigen Plunet-Funktionen und Erweiterungen sowie eine intelligente Prozessautomatisierung flexibel unterstützt.
Die Verbindung
Die neue Schnittstelle ermöglicht es, Plunet Benutzer- und Projektdaten direkt mit smartQuery zu verbinden. Sobald ein Projekt in Plunet online ist und die Teams zugeordnet sind, können Teammitglieder über smartQuery Übersetzerrückfragen stellen, beantworten, verfolgen, zuweisen und verwalten. Dadurch behalten Projektmanager zu allen Übersetzerrückfragen stets den Überblick und können den gesamten Projektdialog in Plunet transparent und in Echtzeit steuern.
"Unsere neue Integration reduziert den Verwaltungsaufwand zwischen den beiden Systemen und verbessert die Qualität und Fülle von Informationen, die Projektmanager aus Projekten und deren Rückfragen ableiten können“, erläutert Klaus Fleischmann, Geschäftsführer des österreichischen Softwareunternehmens Kaleidoscope, die Vorteile der Integration. "Wir freuen uns sehr, dass dank der funktionsreichen Plunet API diese reibungslose Integration von smartQuery in Plunet möglich ist. Unsere gemeinsamen Kunden werden von dieser neuen und höchst transparenten Projektkommunikation profitieren“, ist sich Fleischmann sicher.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Übersetzung, Terminologie und Redaktion: Für diese Bereiche bietet Kaleidoscope seit 1996 - neben Produkten von SDL, SCHEMA und anderen Technologiepartnern - komplett integrierte Eigenlösungen, wie unser Terminologie-Workflowsystem quickTerm, die Review-Lösung globalReview oder unser Translator Query Management System smartQuery. Die expertTools ergänzen SDL Trados und SDL MultiTerm und ermöglichen so Prozesse und Problemlösungen, die sonst kompliziert und zeitaufwändig sind.
www.kaleidoscope.at
Über Plunet
Die Plunet GmbH, mit Niederlassungen in Würzburg, Berlin und New York, entwickelt und vertreibt das Business- und Translation Management System "Plunet BusinessManager", eine der weltweit führenden Managementlösungen für die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche.
Auf einer webbasierten Plattform bietet Plunet das perfekte Werkzeug für Business-, Workflow- und Dokumentenmanagement – integriert Übersetzungssoftware, Finanzbuchhaltungssysteme sowie bestehende Systemlandschaften – für Übersetzungsagenturen und Sprachendienste.
Die Grundfunktionen beinhalten unter anderem: Angebots-, Auftrags- und Rechnungsmanagement - inklusive umfassender Finanzreports, flexibles Job- und Workflowmanagement sowie Termin-, Dokumenten- und Customer Relationship Management.
Mehr Informationen www.plunet.com
Kaleidoscope GmbH
Arnold Zimmermann
Marketing Manager
M: +43 676 843 498 249
arnold(at)kaleidoscope.at
Landstraßer Hauptstraße 99-101, Top B3A
A-1030 Wien | Österreich
www.kaleidoscope.at
Datum: 04.02.2015 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1168777
Anzahl Zeichen: 2613
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arnold Zimmermann
Stadt:
1030 Wien, Landstrasser Hauptstrasse 99 - 101,Top B3A
Telefon: +43 1 253 5 352 12
Kategorie:
Consumer Electronics & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2752 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit smartQuery und Plunet Übersetzungsrückfragen transparent managen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kaleidoscope GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).