Rheinische Post: Vergleich mit NS-Zeit ist nicht zulässig

Rheinische Post: Vergleich mit NS-Zeit ist nicht zulässig

ID: 1169083
(ots) - Man kann den Ärger der Kunstszene über die
beabsichtigten Verkäufe wertvoller Bilder und Kulturgüter aus
NRW-Beständen verstehen. Schließlich ist damit ein Stück nationales
Erbe verbunden. Es sind ja auch Künstler der Landes, die - einst
gefördert durch landeseigene Unternehmen - ihre ersten wichtigen
Werke geschaffen haben. Die sind nun im Wert zum Teil drastisch
gestiegen, was wiederum die Verkaufsabsichten erklärt. Denn
insbesondere die WestLB-Nachfolgerin Portigon ist verpflichtet, ihre
Vermögensbestände so gut wie möglich zu verwerten. Doch so sehr die
Kunstschaffenden um den Erhalt der wichtigen Kulturgüter kämpfen, sie
müssen die Kirche im Dorf lassen. Man kann der Landesregierung zu
recht eine katastrophale Kommunikation rund um das Thema Kunstschatz
vorwerfen, der sich im Besitz der landeseigenen Unternehmen befindet.
Aber das ist etwas völlig anderes als die Verachtung, die das
Nazi-Regime den modernen Künstlern der damaligen Zeit entgegenbrachte
und die in die Verfolgung und nicht zuletzt in die Ermordung der
jüdischen Künstler umschlug. Hier geht der Zero-Künstler Heinz Mack
entschieden zu weit, wenn er Parallelen sieht.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Grieche Tsipras bei der EU 
Runter vom Baum
Knut Pries, Brüssel Badische Neueste Nachrichten: Nur gut gemeint - Kommentar von MARTIN FERBER
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.02.2015 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169083
Anzahl Zeichen: 1398

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 180 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Vergleich mit NS-Zeit ist nicht zulässig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z