Angst vor Onlineshopping unbegründet
Shopping-Center Gimahhot erstellt Checkliste für sicheren Onlinekauf / Gütesiegel geben Sicherheit / Online am besten per Lastschrift zahlen
„Kunden sollten beim Onlineshopping zuallererst auf ein erprobtes Gütesiegel achten“, empfiehlt Thomas Promny, einer der Gründer und Geschäftsführer von Gimahhot. „Bei der Bezahlung rate ich zur Lastschrift, wenn man den Shop noch nicht so gut kennt. Ansonsten garantiert ein Treuhandservice, den einige Shoppingseiten anbieten, Käufern ein Höchstmaß an Sicherheit. Sollte etwas einmal nicht gefallen oder beschädigt sein, hat der Kunde wie beim normalen Ladenkauf ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.“
1. Achten Sie auf Gütesiegel: Mit Gütesiegeln zertifizierte Onlineshops oder -Marktplätze stehen für einen sicheren Einkauf. Wichtige Kriterien wie Bonität, Kundenservice, Datenschutz oder Preistransparenz müssen zum Erhalt eines Gütezeichens erfüllt sein. Halten Sie deshalb Ausschau nach anerkannten Siegeln wie beispielsweise internet privacy standards (ips), s@fer shopping (TÜV Süd), Geprüfter Online-Shop (EHI) oder Trusted Shops.
2. Schützen Sie Ihre Daten: Für den Einkauf im Internet benötigen Sie unbedingt ein sicheres Passwort. Faustregeln: je länger, desto besser; Zeichenfolge aus Buchstaben sowie Ziffern; Groß- und Kleinschreibung; kein Wort aus dem Wörterbuch; keine Verbindung zwischen persönlichen Daten und Passwort. Weiterhin sollten Sie auf die Datenverschlüsselung der Webseite achten. In diesem Fall beginnt nach der Anmeldung die Internetadresse mit HTTPS und in der unteren Browserzeile wird ein Vorhängeschloss angezeigt.
3. Entdecken Sie versteckte Kosten: Achten Sie darauf, dass Sie möglichst schon auf der Produktseite den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten angezeigt bekommen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, schauen Sie in den Warenkorb, um die Übersicht zu behalten.
4. Wählen Sie eine sichere Zahlungsart: Per Lastschrift zahlen Sie am sichersten, da man diese im Gegensatz zur Überweisung und Kreditkartenzahlung zurückholen kann. Bietet der Onlinehändler ein Treuhandverfahren an, so können alle Bezahlarten bedenkenlos gewählt werden, denn das Geld wird so lange auf einem Treuhandkonto verwahrt, bis der Käufer die Ware zu seiner Zufriedenheit erhalten hat. Sollte es zu Lieferschwierigkeiten oder zur Reklamation kommen, erstattet der Anbieter den Kaufpreis.
5. Achten Sie auf Originalware: Auf der Shopseite sollte klar deklariert sein, dass es sich um Markenware handelt. Weichen die Preise zu sehr von der unverbindlichen Preisempfehlung oder den Preisen anderer Händler ab, sollten Sie vom Kauf besser Abstand nehmen.
6. Googeln Sie den Shop: Nehmen Sie sich eine Minute und geben Sie den Namen des Shops in eine Suchmaschine ein. Auch Foren oder Verbraucherportale können hilfreich sein, um zu sehen, ob ein Anbieter seriös ist. Hat sich ein Shop bereits etabliert und sind dort viele Kunden registriert, mindert dies das Risiko eine böse Überraschung zu erleben.
7. Beachten Sie das Widerrufsrecht: Genaues Augenmerk sollten Sie auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters richten. Diese müssen auf der Webseite leicht zugänglich sein. Grundsätzlich gilt bei allen Käufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht, wenn der Käufer die Widerrufsbelehrung vor Vertragsschluss in Textform erhalten hat.
(1) GfK, http://www.gfk.com/group/press_information/press_releases/003717/index.de.html
(2) Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), http://www.bitkom.org/de/presse/30739_58028.aspx
Die Grafik zur Meldung finden Sie unter
http://www.gimahhot.de/images/presse/pm-checkliste.jpgWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Gimahhot:
Gimahhot ist das Shopping-Center im Internet. Mehr als 1 Million Nutzer monatlich shoppen bei Gimahhot sicher und günstig. Die Sicherheit ist vom Gütesiegel Trusted Shops zertifiziert und die Bezahlung über ein Zwischenkonto garantiert höchsten Schutz. Bei Gimahhot kaufen Kunden automatisch immer zum günstigsten Preis. Das Angebot umfasst mehr als 160.000 Produkte, insbesondere aus den Bereichen Elektronik, Beauty und Schmuck. Zu den größten Shop-Partnern von www.gimahhot.de zählen Notebooksbilliger.de, Mindfactory, Cyberport und Home of Hardware (HOH).
Gimahhot GmbH
Anne-Kathrin Richter
Jarrestraße 4
22303 Hamburg
Telefon: 040-696593521
E-Mail: presse(at)gimahhot.de
Gimahhot GmbH
Anne-Kathrin Richter
Jarrestraße 4
22303 Hamburg
Telefon: 040-696593521
E-Mail: presse(at)gimahhot.de
www.gimahhot.de/presse
Datum: 09.09.2009 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 116955
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne-Kathrin Richter
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040696593521
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angst vor Onlineshopping unbegründet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gimahhot GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).