ARD DeutschlandTrend Februar 2015: Hohe Regierungszufriedenheit, Koalition in Sonntagsfrage stabil

ARD DeutschlandTrend Februar 2015: Hohe Regierungszufriedenheit, Koalition in Sonntagsfrage stabil

ID: 1169721
(ots) -

Sperrfrist: 05.02.2015 23:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölkerung erreicht den
zweithöchsten Wert in dieser Amtsperiode: 57 Prozent sind mit der
Arbeit der Bundesregierung zufrieden oder sehr zufrieden (+4 Punkte
im Vergleich zu Januar). 41 Prozent (-5) sind weniger bzw. gar nicht
zufrieden.

In der Sonntagsfrage liegt die Union mit 41 Prozent weiterhin vorn
(+/-0 im Vergleich zu Anfang Januar). Die SPD kommt auf 25 Prozent
(-1). Die Grünen erreichen 10 Prozent (+/-0), die Linke 9 Prozent
(+1). Die AfD kommt auf 6 Prozent (+/-0). Die FDP erreicht 3 Prozent
(+/-0).

Für die Sonntagsfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das
Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Mittwoch
dieser Woche 1.503 Wahlberechtigte bundesweit befragt.

Die Liste der beliebtesten Politiker führt Außenminister
Frank-Walter Steinmeier an. 71 Prozent sind mit seiner Arbeit
zufrieden bzw. sehr zufrieden (-1). Ihm folgt Angela Merkel mit 70
Prozent Zustimmung (-1). Finanzminister Wolfgang Schäuble kommt mit
65 Prozent Zustimmung auf Platz drei (+/-0). Platz vier erreicht
Innenminister Thomas de Maizière mit 56 Prozent Zustimmung (+12). Das
ist sein bester Wert seit Mai 2013. Ihm folgt mit 54 Prozent
Zustimmung Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (+8). Das ist der beste
Wert, der für Sigmar Gabriel im DeutschlandTrend bisher gemessen
wurde. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen kommt auf 49
Prozent Zustimmung (+5), Familienministerin Manuela Schwesig kommt
auf 45 Prozent (+3 als einzige aus der Liste im Vergleich zu Dezember
2014). Der Fraktionsvorsitzende der Linken Gregor Gysi erreicht 39
Prozent Zustimmung (+1).

Befragungsdaten



-Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab
18 Jahren -Fallzahl: 1.003 Befragte, Sonntagsfrage: 1.503 -
Erhebungszeitraum: 2.2.2015 bis 3.2.2015, Sonntagsfrage 2.2.2015 bis
4.2.2015 -Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews
(CATI) -Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual Frame -
Fehlertoleranz: 1,4* bis 3,1** Prozentpunkte * bei einem Anteilswert
von 5%; ** bei einem Anteilswert von 50%



Pressekontakt:
Ihre Fragen richten Sie bitte an:
Annette Metzinger, WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7120
wdrpressedesk@wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.WDR.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD-DeutschlandTrend Februar 2015: Sieben von zehn Deutschen haben Sorge vor einer Verschärfung des Konflikts zwischen dem Westen und Russland Rheinische Post: Grüne ziehen ernüchternde Bilanz nach einem Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2015 - 23:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1169721
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 187 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD DeutschlandTrend Februar 2015: Hohe Regierungszufriedenheit, Koalition in Sonntagsfrage stabil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z