WAZ: Einschnitt an der falschen Stelle
- Kommentar von Gerd Heidecke zur Notdienst-Reform
ID: 1170151
Kinder krank sind. Das ist zutiefst menschlich und wird sich auch
nicht ändern, wenn man den kinderärztlichen Notdienst zentralisiert.
Eltern kranker Kinder warten nicht bis Montagmorgen um sieben, wenn
die Arztpraxis wieder öffnet. Sie werden die bereits überlasteten
Kinderkliniken mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit ihres Nachwuchs
stürmen, wenn das Krankenhaus näher liegt als die Notdienstambulanz
in der Nachbarstadt.
Gedient ist damit keinem, und es spart übrigens auch nichts.
Unverständlich, warum die Selbstverwaltung der Kassenärzte im
riesigen Bereich Nordrhein gegen den Willen der Kinderärzte ihre
Notdienst-Reform so verfasst hat. Bleibt zu hoffen, dass man noch
regional gesunde Kompromisse findet, so wie dies vor einigen Jahren
bei der Kassenärztlichen Vereinigung in Westfalen auch gelungen zu
sein scheint.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2015 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170151
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Einschnitt an der falschen Stelle
- Kommentar von Gerd Heidecke zur Notdienst-Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).