Lärmdiskussionen und Verbote schaden der regionalen Wirtschaft
IHK fordert Angebote für jüngere Bevölkerungsschichten
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg sieht Tourismus und Einzelhandel als Leidtragende bei den nicht enden wollenden Lärmdiskussionen und Verboten von Veranstaltungen. "Bei allem Verständnis für die Belastungen der Anwohner und der Berücksichtigung der rechtlichen Bestimmungen schaden diese Diskussionen dem Wirtschaftsstandort", sagt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers: "Das Verbot der Reggae-Party auf dem Vorplatz des Frankenbads zu Rosenmontag kann nicht isoliert betrachtet werden, es reiht sich leider ein in eine Reihe von der Klangwelle bis hin zu KunstRasen und Rheinaue." Das Signal, das durch das erneute Verbot ausgehe, sei verheerend: "Junge Menschen, die Karneval feiern wollen, sind Umsatzbringer für Gastronomie und Einzelhandel. Wenn wir jetzt auch noch den Straßenkarneval an den tollen Tagen auf den Index setzen, können wir gleich eine große Käseglocke über die Bundesstadt Bonn stülpen und uns die Bewerbung von Veranstaltungen sparen. Wir sind dabei uns abzuschaffen; wir brauchen endlich eine Diskussion darüber, wie Bonn in Zukunft lebenswert bleibt - auch für die junge Bevölkerung. Hier gilt es, Angebote zu schaffen und nicht weitere Verbote auszusprechen", so Wimmers.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.02.2015 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170822
Anzahl Zeichen: 1313
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
427 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...