Neue Perspektive: Der moderne Tanz und seine Protagonistinnen Isadora Duncan, Loie Fuller und Ruth St. Denis
Isadora Duncan, Loie Fuller und Ruth St. Denis gelten als Pionierinnen des modernen Tanzes. Sie scheinen neue und innovative Bewegungskonzepte entwickelt und sich konsequent vom bislang stilprägenden Ballett abgegrenzt zu haben. Tatsächlich aber zeichnen sich das Ballett und der moderne Tanz durch Gemeinsamkeiten aus.
Bislang galt der Tanz aus den Dekaden um 1900 als radikale Alternative zum Ballett und zum Körperverständnis des 19. Jahrhunderts. Sandra Meinzenbach weist Gegenteiliges nach. Die Autorin argumentiert anhand dreier Protagonistinnen der Moderne: den amerikanischen Tänzerinnen und Choreografinnen Isadora Duncan, Loie Fuller und Ruth St. Denis. Sie widerlegt die Anschauung, dass deren neue Art zu choreografieren mit effektiven Umbrüchen traditioneller Körperbilder und Theaterkonventionen gleichzusetzen ist. Gleichfalls macht sie deutlich, dass so genannte Innovationen der Avantgarde durch die Kunst und die Kultur des 19. Jahrhunderts vorgeprägt werden: Formale Unterschiede und ideelle Parallelen schließen sich keineswegs aus.
Die Beweisführung basiert auf interdisziplinären Vergleichen. Tanz- und Theaterwissenschaftler haben sich überwiegend auf Analysen der tanztechnischen, choreografischen und dramaturgischen Unterschiede zwischen dem modernen Tanz und dem Ballett konzentriert. Sandra Meinzenbach schließt hingegen die bildende Kunst, Werke der Literatur, Kunsttheoretisches sowie Gesellschafts- und Geschlechterdiskurse ein.
Sandra Meinzenbach, „Neue alte Weiblichkeit. Frauenbilder und Kunstkonzepte im Freien Tanz: Loie Fuller, Isadora Duncan und Ruth St. Denis zwischen 1891 und 1934“. Zugl. Universität Leipzig, Univ. Diss. 2009. Marburg: Tectum Verlag, 2010. ISBN: 978-3-8288-2077-7. 400 Seiten, broschiert. 34,90 Euro.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Sandra Meinzenbach studierte Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft. Sie hat mehrere Veröffentlichungen zur Tanz- und Ballettgeschichte vorgelegt. Gleichfalls arbeitet sie seit mehreren Jahren als Texterin, Ghostwriterin und Lektorin. Sie führt ihr eigenes Textbüro TextArbeit SprachKonzept.
TextArbeit SprachKonzept
Dr. Sandra Meinzenbach
Postfach 10 05 22
04005 Leipzig
info(at)textarbeit-sprachkonzept.de
www.textarbeit-sprachkonzept.de
Datum: 10.02.2015 - 08:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1170926
Anzahl Zeichen: 2089
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Sandra Meinzenbach
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341/9628815
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2015
Diese Pressemitteilung wurde bisher 810 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Perspektive: Der moderne Tanz und seine Protagonistinnen Isadora Duncan, Loie Fuller und Ruth St. Denis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TextArbeit SprachKonzept: Businesstexte, Firmenporträts, Fachartikel, Lektorat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).