IHK: Keine Sonderlast für das Saarland

IHK: Keine Sonderlast für das Saarland

ID: 1171449

Saarland-Soli würde Wachstumskräfte schwächen



(PresseBox) - Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch zum Vorschlag von Professor Lars Feld, einen Saarland-Soli zu erheben
Der Vorschlag von Prof. Lars Feld geht aus unserer Sicht in die falsche Richtung. Ein solcher Steuerzuschlag würde die Wachstumskräfte in unserem Land unweigerlich schwächen und damit auch die Steuerkraft. Er würde kurzfristig bereits Arbeitsplätze bei Handel und Dienstleistungen kosten. Denn weniger Netto für die Saarländerinnen und Saarländer würde bedeuten, dass die Kaufkraft entsprechend sinkt. Zudem müssten die meisten Unternehmen - die Personengesellschaften - höhere Steuern zahlen. Das würde zu Lasten ihrer Investitionskraft gehen und wäre zugleich ein Malus für den Wirtschaftsstandort Saarland. Und das vor dem Hintergrund, dass wir bei den Hebesätzen, der Gewerbesteuer und der Grunderwerbsteuer bereits heute deutlich über dem Länderschnitt liegen. Kurzum: Die Gefahr wäre groß, dass unser Land durch einen Extra-Soli wirtschaftlich in eine Abwärtsspirale geriete mit entsprechend negativen Rückwirkungen auf die Steuereinnahmen von Land und Kommunen.
Eine Sonderlast bei der Einkommensteuer würde auch dem Ziel zuwider laufen, mehr Fachkräfte von außen ins Land zu holen. Höhere Steuern wären ganz gewiss eine Zuwanderungsbarriere. Und mehr Fachkräfte von außen brauchen wir dringend mit Blick auf die Demografie.
Nötig zur Haushaltssanierung ist aus IHK-Sicht stattdessen zweierlei:
Erstens eine angemessene Solidarhilfe durch den Bund und die übrigen Bundesländer. Konkret: Eine befriedigende Altschuldenlösung und eine Besserstellung des Landes im Länderfinanzausgleich. Hier wird das Land zurzeit benachteiligt. Deshalb u. a., weil die vielen Einpendler nicht angemessen berücksichtigt werden. Wir hoffen, dass die laufenden Verhandlungen zur Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen hier bald den erwünschten und nötigen Erfolg bringen.
Zweitens müssen wir im Land selbst erhebliche zusätzliche Eigenbeiträge leisten. Das erfordert weitere schmerzhafte Einschnitte auf der Ausgabenseite, wie sie zum Teil ja bereits beschlossen und geplant sind (Stellenabbau im öffentlichen Dienst, Hochschulbudget).


Damit das Land trotz aller Sparanstrengungen attraktiv bleibt, brauchen wir möglichst rasch ein schlüssiges Gesamtkonzept - ein Zukunftskonzept Saarland 2020 und eine Finanzplanung, die bis 2020 reicht und sicherstellt, dass das Land auch im nächsten Jahrzehnt noch ausreichend in die Zukunft investieren kann.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EEM-Veranstaltung zu jugendlichen Flüchtlingen in der Handwerkskammer GEZE erhält die renommierten Auszeichnungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.02.2015 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171449
Anzahl Zeichen: 2618

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK: Keine Sonderlast für das Saarland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z