WAZ: Letzte Hoffnung Minsk
- Kommentar von Gudrun Büscher zur Ost-Ukraine
ID: 1171524
Europas letzter Diktatur stattfinden soll, gilt als letzte Chance,
die blutigen Kämpfe im Donbass zu beenden. Doch so lange die
europäischen Vermittler Angela Merkel und François Hollande nicht mit
den Präsidenten von Russland und der Ukraine, Putin und Poroschenko,
an einem Tisch sitzen, gibt es nicht einmal die Hoffnung auf eine
Waffenruhe.
Die Kämpfe, die gestern wieder in der Ost-Ukraine tobten, wirkten,
als seien beide Seiten auf Geländegewinne aus, um Fakten zu schaffen,
die in künftigen Gesprächen erstmal auf dem Verhandlungstisch liegen.
Sie sind auch eine Gefahr für den ganzen Friedensprozess, den Merkel
seit einer Woche anzuschieben versucht. Denn Putin beschert seine
Konfrontationspolitik ungeahnte Zustimmungswerte in Russland. Ihn von
diesem Kurs abzubringen, wird mehr kosten als die Krim und einen Teil
der Ost-Ukraine.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2015 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1171524
Anzahl Zeichen: 1171
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Letzte Hoffnung Minsk
- Kommentar von Gudrun Büscher zur Ost-Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).