Allergie-Risiko-Check - aid-Kompaktinfo mit neuem Test für werdende Eltern
Allergie-Risiko-Check - aid-Kompaktinfo mit neuem Test für werdende Eltern
(pressrelations) - - Was kann ich tun, damit es meinem Baby gut geht? Diese Frage stellen sich Eltern oftmals ab dem Moment, in dem sie von der Schwangerschaft erfahren. Das Thema Allergien und wie man ihnen vorbeugen kann, ist dabei für viele Eltern ein wichtiges Thema, besonders wenn sie selbst betroffen sind. Das Gute daran: Eltern können maßgeblich dazu beitragen, das Allergierisko ihres Kindes zu vermindern. Wie hoch das Risiko für ihr Baby ist, welche sinnvollen Maßnahmen es zur Vorbeugung gibt und wer qualifizierte Beratung anbietet, erfahren Eltern im neuen "Allergie-Risiko-Check". Diese aktuelle und wissenschaftlich fundierte Kompaktinformation des aid infodienst ist zusammen mit mehreren Fachgesellschaften im Rahmen des Aktionsplans gegen Allergien der Bundesregierung entstanden. Sie enthält einen kurzen Fragenkatalog, mit dessen Hilfe Eltern schon während der Schwangerschaft - am besten zusammen mit Arzt/Ärztin oder Hebamme - das individuelle Allergierisiko ihres Babys überprüfen können. Kurz und verständlich werden Eltern darüber informiert, wie sie in der Zeit vor und nach der Geburt das Allergierisiko ihres Kindes vermindern können. Und damit keine Frage offen bleibt liefert die Kompaktinfo geeignete Beratungs- und Informationsangebote zu allen Themen der Allergievorbeugung wie Nichtrauchen, Stillen, Ernährung von Mutter und Kind.
aid-Kompaktinfo "Allergie-Risiko-Check "
12 Seiten, Bestell-Nr. 61-326, kostenlos bis 100 Stück, auch als Download verfügbar, aid infodienst e. V., Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn,
Telefon: 0180 3 849900*, Telefax: 0228 84 99-200
*Kosten: 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz. Für den Mobilfunk können abweichende Tarife gelten.
Österreich: ÖAV, av Buch, Sturzgasse 1A, 1140 Wien
E-Mail:
Bestellung@aid.de , Internet:
www.aid-medienshop.de Weitere Informationen:
Allergie-Beratungstelefon: 01805 052251
Mo-Fr: 9.30 bis 12.00 Uhr (12 Cent/Minute)
Online-Expertenforum :
www.forum-allergien-vorbeugen.de aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.09.2009 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 117185
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
344 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...