Verbraucherpreise Januar 2015: - 0,4 % gegenüber Januar 2014 / Mineralölpreise weiterhin rückläu

Verbraucherpreise Januar 2015: - 0,4 % gegenüber Januar 2014 / Mineralölpreise weiterhin rückläufig

ID: 1172261
(ots) -

Sperrfrist: 12.02.2015 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im Januar 2015 um 0,4 %
niedriger als im Januar 2014. Damit schwächte sich die Inflationsrate
- gemessen am Verbraucherpreisindex - den dritten Monat in Folge ab.
Im Dezember 2014 war sie mit + 0,2 % noch knapp positiv ausgefallen.
Eine niedrigere Teuerungsrate als im Januar 2015 hatte es zuletzt im
Juli 2009 (- 0,5 %) gegeben. Im Vergleich zum Vormonat sank der
Verbraucherpreisindex im Januar 2015 deutlich um 1,1 %. Die
vorläufigen Ergebnisse für Januar 2015 vom 29. Januar 2015 wurden
damit leicht nach unten korrigiert (- 0,1 Prozentpunkte).

Die Inflationsrate im Januar 2015 war vor allem auf die weiterhin
rückläufige Preisentwicklung bei Mineralölprodukten zurückzuführen (-
19,2 % gegenüber Januar 2014, davon leichtes Heizöl: - 30,8 %;
Kraftstoffe: - 15,4 %). Den starken Preisrückgängen bei
Mineralölprodukten standen vergleichsweise moderate
Preisentwicklungen bei anderen Energieprodukten gegenüber (zum
Beispiel Umlage für Zentralheizung, Fernwärme: - 2,1 %; Gas: - 1,5 %;
Strom: + 0,2 %). Energie insgesamt verbilligte sich um 9,0 %. Ohne
Berücksichtigung von Energie hätte die Inflationsrate im Januar 2015
bei + 0,8 % gelegen.

Ebenfalls rückläufig waren im Januar 2015 gegenüber dem
Vorjahresmonat die Preise für Nahrungsmittel (- 1,3 %). Diese
Entwicklung wirkte zusätzlich dämpfend auf die Gesamtteuerung: Ohne
Berücksichtigung von Energie und Nahrungsmitteln hätte die
Inflationsrate im Januar 2015 sogar + 1,1 % betragen. Unter den
Nahrungsmitteln waren vor allem Speisefette und Speiseöle (- 9,7 %,
darunter Butter: - 18,7 %) sowie Gemüse (- 5,9 %) und Obst (- 3,2 %)


günstiger. Auch für Molkereiprodukte und Eier mussten die Verbraucher
weniger bezahlen (- 2,1 %).

Die Preise für Waren insgesamt sanken im Januar 2015 im Vergleich
zum Vorjahresmonat um 2,0 %. Deutlich günstiger wurden neben Energie
und Nahrungsmitteln auch Geräte der Unterhaltungselektronik (- 7,9 %)
und Telefone (- 6,4 %). Teurer wurden hingegen insbesondere Kaffee,
Tee und Kakao (+ 9,9 %), Zeitungen und Zeitschriften (+ 5,4 %) sowie
Tabakwaren (+ 3,0 %).

Die Preise für Dienstleistungen insgesamt erhöhten sich im Januar
2015 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,2 %. Diese Entwicklung
wurde weiterhin maßgeblich durch die Erhöhungen der Nettokaltmieten
bestimmt (+ 1,3 %). Weitere Preisanstiege gab es unter anderem bei
Verkehrsdienstleistungen (+ 3,3 %) sowie bei Freizeit- und
Kulturdienstleistungen (+ 1,5 %). Nur wenige Dienstleistungen waren
günstiger als im Vorjahresmonat, zum Beispiel Pauschalreisen (- 3,1
%) und Telekommunikationsdienstleistungen (- 1,0 %).

Veränderung im Januar 2015 gegenüber dem Vormonat Dezember 2014

Der deutliche Preisrückgang um 1,1 % im Januar 2015 gegenüber
Dezember 2014 war zu einem erheblichen Teil saisonbedingt: Vor allem
die Preise für Pauschalreisen (- 19,5 %) lagen deutlich unter dem
Preisniveau des Urlaubsmonats Dezember. Auch die Preise für
Flugreisen gingen binnen Monatsfrist zurück (- 2,6 %). Aufgrund der
Rabatte bei Winterwaren sanken zudem die Preise für
Bekleidungsartikel (- 6,3 %) sowie für Schuhe und Schuhzubehör (- 2,4
%).

Energie verbilligte sich im Januar 2015 gegenüber dem Vormonat um
3,2 %. Insbesondere sanken erneut die Preise für Kraftstoffe (- 5,8
%) und leichtes Heizöl (- 12,3 %). Die Preise für andere
Energieprodukte gingen ebenfalls zurück - wenn auch nur geringfügig
(zum Beispiel Strom: - 0,5 %; Gas: - 0,2 %).

Die Preise für Nahrungsmittel erhöhten sich hingegen im Januar
2015 binnen Monatsfrist um 0,5 %. Hier verteuerte sich vor allem
Gemüse (+ 5,8 %). Weitere Preiserhöhungen gab es im Januar 2015 unter
anderem bei der Personenbeförderung im Straßenverkehr (+ 5,2 %), bei
Post- und Kurierdienstleistungen (+ 1,7 %) sowie bei
Versicherungsdienstleistungen für Gesundheit (+ 1,3 %).

Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte
Verbraucherpreisindex (HVPI) für Deutschland lag im Januar 2015 um
0,5 % unter dem Stand von Januar 2014. Im Vergleich zum Vormonat sank
der Index im Januar 2015 deutlich um 1,3 %. Die vorläufigen
Ergebnisse für den HVPI vom 29. Januar 2015 wurden damit bestätigt.

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:

Telefon: (0611) 75-4777, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erntemenge von Kulturheidelbeeren im Jahr 2014 um rund 18 % gestiegen Kuchler Robotik: Neuer Firmensitz für 5 Millionen Euro.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.02.2015 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1172261
Anzahl Zeichen: 5384

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherpreise Januar 2015: - 0,4 % gegenüber Januar 2014 / Mineralölpreise weiterhin rückläufig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z