Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Streit zwischen der EU und Griechenland
ID: 1173242
einem Kompromiss kommen wird, der Griechenland das Gesicht wahren
lässt, ohne das Gesamtgebäude der gefährlichen Austeritätspolitik à
la Merkel zu gefährden. Aber eine an Werten wie Solidarität und an
dauerhafter Stabilität orientierte Politik hätte das ganze Gebäude zu
sanieren - durch eine gemeinsame Wirtschafts- und Sozialpolitik, die
auf konjunkturelle Impulse, gemeinsames Tragen von Schuldenrisiken
und Verbesserung der Staatseinnahmen durch eine gerechtere
Steuerpolitik in ganz Europa setzt. Nichts deutet darauf hin, dass
Merkels Deutschland daran Interesse hat."
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2015 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1173242
Anzahl Zeichen: 811
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Streit zwischen der EU und Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).